| Alarmzeit: | 06.11.2024 17:52 Uhr |
| Einsatzende: | 06.11.2024 21:00 Uhr |
| Alarmierungsart: | Meldeempfänger |
| Art: | F3 – Feuer 3 |
| Einsatzort: | Varrel, Lessingstraße |
| Fahrzeuge: |
|
| Weitere Einsatzkräfte: | |
| Mannschaftsstärke: | 125 |
Einsatzbericht:
(ct) Am heutigen Abend um 17:52 Uhr wurden die Feuerwehren Stuhr und Gr.Mackenstedt, sowie der Einsatzleitwagen und die Drehleiter aus Brinkum mit dem Stichwort „Tiefgaragenbrand“ alarmiert. Da das Feuer durch mehrere Anrufe bestätigt wurde, wurde noch vor dem Eintreffen der Ersten Kräfte die Alarmstufe auf „F3“ erhöht, sodass somit alle Feuerwehren der Gemeinde Stuhr zur Einsatzstelle in der Lessingstraße im Ortsteil Varrel unterwegs waren.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters schlugen Flammen aus der Zufahrt zur Tiefgarage bis fast unter den Dachüberstand des Mehrfamilienhauses. Somit bestand die Gefahr eines Übergreifend auf den Dachstuhl. Um das zu verhindern wurde sofort mit einem Löschangriff begonnen. Hierzu kamen mehrere C-Rohre von zwei Seiten zum Einsatz. Um an den Brandherd in der Garage heran zu kommen, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Garage. In der dieser befanden sich fünf PKW und ein Motorrad. Ein PKW brannte komplett aus. Alle weiteren wurde durch Feuer und Rauch stark beschädigt. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung lösten sich auch teile aus der Betondecke. Das Feuer konnte nach ca. einer halben Stunde gelöscht werden.
Parallel wurden die Wohnungen des Mehrfamilienhauses überprüft, ob alle Bewohner das Haus verlassen haben. Laut Information der Nachbarn befand sich noch ein Bewohner in einer Wohnung. Da er auf Klingeln und Klopfen nicht öffnete, wurde die Wohnungstür gewaltsame geöffnet. Der Bewohner konnte im Wohnzimmer angetroffen werden und wurde nach draußen gebracht. Er wurde vom Rettungsdienst untersucht, blieb aber unverletzt.
Ein weiterer Bewohner hingegen hatte sich bei Löschversuchen mit einem Feuerlöscher leichte Brandverletzungen zugezogen und Rauchgase eingeatmet. Er wurde ebenfalls untersucht und wurde leicht verletzt zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Haus und die Tiefgarage mit Hochdrucklüftern entraucht. Die Wohnungen des Sechs-Parteienhauses blieben bewohnbar so dass die Bewohner nach Einsatzende wieder zurückkehren konnten.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach ca. 3 Stunde beendet werden. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 125 Einsatzkräften und 22 Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei hat noch während des Einsatzes die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

