Kuppelkontest 2017

kuppelkontest

Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Brinkum lädt am 10.03.2017 zum 7. Brinkumer Kuppelkontest ins Feuerwehrhaus Brinkum ein…

 

 

 

 

Persönliche Schutzausrüstung:

• Feuerwehr Sicherheitsstiefel
• Feuerwehrhose
• Feuerwehr-Handschuhe
• Keine Jugendfeuerwehr- und Technische Hilfeleistungs-Handschuhe !!!
• Feuerwehr-Helm

 

Regelwerk

• Jede Gruppe besteht aus 5 Personen (WT, ST; MA)
• Jede Gruppe muss ihre eigenen Leinen benutzen
• Zum Beginn liegt der Saugkorb vor dem 1. Saugschlauch auf der Erde
• Auch die Saugschläuche dürfen voreinander auf die Erde gelegt werden (Blatt Papier dazwischen)
• Die Kupplungen dürfen erst nach dem Startkommando angefasst werden
• Die Blindkupplung an der TS ist entfernt
• Es gibt ein gemeinsames Startsignal und gestoppt wird per Buzzer, nachdem die Saugleitung zu Wasser gebracht ist (blaue Turnmatte)
• Die Gruppen müssen nicht raus treten
• Erforderliche Befehle:
– „Saugleitung hoch“ (nach dem Beleinen),
– „fertig“ durch den Maschinisten (nach dem Ankuppeln an die TS)
– „Saugleitung zu Wasser“ (nach dem „fertig“ des Maschinisten)
• Beim Kuppeln dürfen die Saugschläuche keine Bodenberührung haben (= Fehler 3)
• Es darf nicht vorgekuppelt werden (Knaggen beim nächsten Kupplungspaar einführen = Fehler 3)
• Der Maschinist darf erst nach dem Befehl „Saugleitung hoch“ „seine“ Kupplung in die Hand nehmen
• Die Ventilleine muss am Saugkorb in der entsprechenden Öse angebracht werden
• Der Mastwurf mit Halbschlag oder Spierenstich und die 2 Halbschläge müssen korrekt ausgeführt werden (Erläuterung: Das Binden von 
   Mastwurf (inkl. Halbschlag oder Spierenstich) und der beiden Halbschlägen ist durch eine Person zu erledigen = Fehler 9)

• die Leinen müssen nicht an der TS befestigt werden.
• Das Abbauen der Saugleitung ist erst nach Weisung des Wettbewerbsrichters erlaubt. (Kein Abkuppeln oder Knoten lösen) (=Fehler 18)

Fehlerkatalog

1 Frühstart 10 je Fall
2 Offenes Kupplungspaar 20 je Fall
3 Nicht „in der Luft“ gekuppelt 5 je Fall
4 „Saugleitung hoch“ zu früh gegeben 5
5 „Saugleitung hoch“ nicht gegeben 10
6 „Saugleitung zu Wasser“ zu früh gegeben 5
7 „Saugleitung zu Wasser“ nicht gegeben 10
8 Ventilleine nicht richtig angebracht 10
9 Mastwurf (inkl. Halbschlag/Spierenstich) falsch gemacht 5
10 Mastwurf (inkl. Halbschlag/Spierenstich) nicht gemacht 10
11 Halbschläge falsch gemacht 5 je Fall
12 Halbschläge nicht gemacht 10 je Fall
13 „Fertig“ zu früh gegeben 5
14 „Fertig“ nicht gegeben 10
15 Saugleitung vor „fertig“ zu Wasser gebracht 10
16 Buzzer zu früh gedrückt 20
17 Fehlende Schutzausrüstung 10
18 Abbauen der Saugleitung vor Weisung der Wettbewerbsrichter 20