Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Fahrenhorst

(hb) Ortsbrandmeister Mathias Nordhorn konnte auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Fahrenhorst am vergangenen Freitag, den 30.01.2015 34 aktive Mitglieder und 10 Alterskameraden begrüßen. Er berichtete von 29 Einsätzen (11 Brandeinsätze, 4 Technische Hilfe und 14 sonstige Einsätze).

Außerdem gab es in seinem Bericht einen Überblick zu den aktuellen Mitgliederzahlen, den geleisteten Übungsdiensten, den besuchten Lehrgängen sowie zu den diversen Veranstaltungen im Jahr 2014. Mathias Nordhorn gab bekannt, dass für die Ortswehr Fahrenhorst ein neuer ELW1 bestellt ist, der ca. im August/September diesen Jahres zur Auslieferung kommen wird.

 

Weitere Berichte folgten vom Gemeindebrandmeister Michael Kalusche, vom Jugendfeuerwehrwart der JF Fahrenhorst/Seckenhausen Jens Kleemeyer und vom stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Marcel Drettmann.
 
Der Fachdienstleiter für Verkehr und Ordnung der Gemeinde Stuhr Hartmut Martens überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung und der stellv. Kreisverbandsvorsitzende Uwe Stubbemann berichtete von den Einsatzzahlen im Landkreis und den geplanten Personalveränderungen in der Kreisfeuerwehr.
 
Anschließend wurde Tomek Stefanek einstimmig in die Ortswehr Fahrenhorst aufgenommen.
 
Henning Bramstedt und Klaus-Dieter Kleemeyer wurden für die 25-jährige Mitgliedschaft. Leider mussten die Ehrungen für Peter Bothmer
(50 Jahre), Albert Ulrich (50 Jahre) und Heinz Stöver (70 Jahre) krankheitsbedingt verschoben werden. Sie werden im Laufe des Jahres nachgeholt.
 
Abschließend beförderte Mathias Nordhorn Michael Ahlers, Michael Scharf, Gerit Seevers, Guido Seevers, Steffen Seevers und Niklas Thomsen zu Oberfeuerwehrmännern. Frank Kohlwey erhielt die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann und Enno Meyer zum 1. Hauptfeuerwehrmann.