Alarmzeit: | 17.05.2024 16:21 Uhr |
Einsatzende: | 17.05.2024 17:45 Uhr |
Alarmierungsart: | Meldeempfänger |
Art: | T2 – Technische Hilfeleistung 2 |
Einsatzort: | Bremen, Walle |
Fahrzeuge: |
|
Weitere Einsatzkräfte: | |
Mannschaftsstärke: | 20 |

Einsatzbericht:
Am Freitag den 17.05. um 16:21 Uhr wurde die Fachgruppe Großtierrettung der Gemeindefeuerwehr Stuhr zu einer Amtshilfe der Berufsfeuerwehr Bremen nach Bremen-Walle alarmiert.
Eine Tinkerstute lag vermutlich schon seit einigen Stunden in einem schlammigen Wassergraben fest, bevor sie durch ihre Besitzer aufgefunden wurde. Die alarmierte BF Bremen stellte vor Ort fest, dass das Tier nicht mit normalen Mitteln gerettet werden konnte. Daher wurde die auf Einsätze zur Rettung großer Tiere spezialisierte Fachgruppe Großtierrettung der Gemeinde Stuhr alarmiert. Mit Kommandowagen und Anhänger, Rüstwagen-Kran aus Groß Mackenstedt sowie einem Löschlöschgruppenfahrzeug 20 aus Stuhr, wurde im Zugverband nach Bremen ausgerückt.
Die BF Bremen hat zwischenzeitlich schon einige Bäume entfernt, um die Einsatzstelle zugänglich zu machen.
Die Fachgruppe wurde durch einen Einweiser zur Einsatzstelle geleitet und nahm eine erste Erkundung vor. Nach einer Sedierung des Pferdes durch die anwesende Tierärztin, wurden Gurte mit Hilfe der Spüllanze unter dem Pferd hindurch gezogen. Mittels Seitwärtsassistenten und den Schleifplatten, konnte die Stute schnell aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Nach einiger Zeit fand sie dann auch wieder auf die Füße und der Einsatz konnte erfolgreich beendet werden.
Bei diesem Einsatz handelt es sich um den ersten offiziellen Einsatz der Fachgruppe Tierrettung, die am 01.10.2023 in der Gemeinde Stuhr gegründet und mit speziellem Einsatzgerät ausgestattet wurde.