Alarmzeit: | 23.08.2025 18:19 Uhr |
Einsatzende: | 23.08.2025 21:20 Uhr |
Alarmierungsart: | Meldeempfänger |
Art: | T1 – Technische Hilfeleistung 1 |
Einsatzort: | Stuhrbaum, Carl-Zeiss-Straße |
Fahrzeuge: |
|
Weitere Einsatzkräfte: | DLRG Weyhe, Drohnengruppe Nord KFW |
Mannschaftsstärke: |

Einsatzbericht:
(ct) Am Samstagabend um 18:19 Uhr wurden die Feuerwehr Stuhr, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Stichwort „Hilflose Person“ alarmiert. Einsatzort war die Carl-Zeiss-Straße auf Höhe des Regenrückhaltebeckens an der Grenze zum Gewerbegebiet Stuhrbaum.
In der Rettungsleitstelle war vorher ein Notruf eingegangen, bei dem das Handy in diesem Bereich lokalisiert wurde. Als erstes war eine Rettungswagen Besatzung vor Ort und konnte auch noch Hilferufe wahrnehmen.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurden sofort mehrere Suchtrupps gebildet und das Gelände in dem betroffenen Bereich fußläufig abgesucht. Da der Bereich sehr stark mit Schilf und Schlingpflanzen zu gewuchert ist, gestaltete sich das Absuchen schwierig. Daher wurde zusätzlich noch die Drohneneinheit der Kreisfeuerwehr nachalarmiert, um das Gelände von oben mit einer Wärmebildkamera abzusuchen.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Person ins Regenrückhaltebecken gefallen war, wurde auch hier mit dem Absuchen im hüfttiefen Wasser begonnen. Zur Unterstützung wurde für diesen Bereich eine Rettungsschwimmer-Gruppe der DLRG Weyhe zur Einsatzstelle gerufen. Auch der anschließende Kanalbereich wurde kontrolliert. Nachdem auch hier keine Person gefunden wurde, wurden als letzte Maßnahme noch zwei Hundeführerinnen der Polizei mit Suchhunden hinzugezogen, die den Bereich ebenfalls absuchten.
Nachdem auch diese Maßnahme ohne Feststellung blieb und auch in der Zwischenzeit keine weiteren Rufe zu hören waren, wurde in Abstimmung mit der Polizei der Einsatz nach knapp 3 Stunden beendet. In Summe waren 40 Einsatzkräfte an der Suchaktion beteiligt.