An zwei Tagen hatten die Brandschutzerzieher Sandra und Uwe Banach Besuch von sehr interessierten Feuerwehr-Fans im Feuerwehrhaus Stuhr. Am Freitag den 20.5.22 kam die Gruppe Spatzennest aus Varrel. Die kleinen Spatzen waren nun schon zum wiederholten Mal bei den Brandschutzerziehern zu Besuch und freuten sich sehr, wieder in die Feuerwehrwelt eintauchen zu können. Im Stuhlkreis lernten die Kinder die Eselsbrücke für den Notruf. Dann erklärten Sandra und Uwe wie sich die Kinder richtig im Brandfall verhalten und wie gefährlich Rauch ist. Natürlich fehlte nicht das Zeigen und Demonstrieren der persönlichen Schutzausrüstung, die neugierig von den Kindern angeschaut und auch ausprobiert wurde. Uwe Banach rüstete sich komplett als Atemschutzgeräteträger aus und zeigte den Spatzen so, wie die Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung vorgehen. Danach folgte eine Frühstückspause. Frisch gestärkt ging es dann durch das Feuerwehrhaus in die Fahrzeughalle. Hier erklärten Sandra und Uwe die Fahrzeuge und Räumlichkeiten. Selbstverständlich durften die kleinen Spatzen auch in ein Auto einsteigen und ein Erinnerungsfoto machen. Schlussendlich waren sich alle einig, dass es ein gelungener Vormittag war. Das Spatzennest bedankte sich mit einem süßen, selbstgebastelten Dankeschön.
Einen Tag später, am Samstag den 21.5.22 besuchte eine kleine Gruppe der Kita Stuhr die Brandschutzerzieher. Die Kinder kommen bald in die Schule und haben sich noch ein Highlight zum Abschluss aus dem Kindergarten gewünscht. Um ihren Kindern diesen Wunsch zu erfüllen nahm eine Mutter kurzerhand Kontakt zu Sandra Banach auf und arrangierte so den Vormittag im Feuerwehrhaus. Beginnend im Stuhlkreis erklärten Sandra und Uwe den großen und kleinen Besuchern die Arten der Feuerwehr, den Notruf, Verhalten im Brandfall und natürlich durfte auch hier die Schutzausrüstung nicht fehlen. Für Sandra Banach war es eine Premiere in die Ausrüstung der Atemschutzgeräteträger zu schlüpfen und den Kindern diese näher zu bringen. Anschließend ging es durch das Feuerwehrhaus auf Entdeckungstour. Draußen wartete noch eine Überraschung für die Kinder. Nachdem sie das LF8 und die anderen Räumlichkeiten unter die Lupe genommen hatten schauten sie sich eine Rettungsübung der Atemschutzgeräteträger an. Diese hatten an diesem Vormittag eine Fortbildung im Feuerwehrhaus und waren gerne bereit die Kinder bei der gestellten Rettungsübung zusehen zu lassen. Die Kinder und ihre Eltern waren sehr beeindruckt und freuten sich sehr, so einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu bekommen.