Groß Mackenstedt (ps) Am 27.01.2020 hatte die Feuerwehr Groß Mackenstedt einen besonderen Gast bei Ihrem jährlichen Dienst zur Unfallverhütung. Thomas Gissing Pressesprecher der Polizeiinspektion Diepholz war bei der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt vor Ort. Die Ortsfeuerwehr hat durch Ihren Schwerpunkt in der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen viele und Intensive Berührungspunkte mit der Polizei. Daher hat man sich entschlossen diese zu einem Ausbildungsdienst einzuladen.
Im ersten Teil des Dienstes stellte Thomas Gissing die Arbeit der Polizei im Landkreis Diepholz vor, vom alltäglichen Streifendienst bis zur Aufnahme von Kriminaldelikten. So bot Gissing einen tiefen Einblick in die Aufnahme von Verkehrsunfällen, wie die Polizei dabei arbeitet und worauf es ankommt. Im Landkreis Diepholz gibt es die sogenannte Tatortgruppe, die permanent von extra geschulten Polizeibeamten gestellt wird. Diese kommt zum Beispiel bei Einbruchsdelikten, unklaren Todesfällen oder Verkehrsunfällen mit Todesfolge zum Einsatz. Von Gissing wurde erklärt wie die Polizei Unfallstellen vermisst und dokumentiert sowie was nach der Dokumentation im Hintergrund noch passiert.
Im zweiten Teil des Dienstes gab der Sicherheitsbeauftragte Volkmar Katenkamp den anwesenden Kameradinnen und Kameraden Hinweise auf Gefahren im Dienstbetrieb und an Einsatzstellen sowie zum sicheren Umgang mit den Geräten der Feuerwehr.