Brinkum-(mf). In der Woche vom 09.10. bis 12.10., besuchten insgesamt drei Gruppen der Kita Jahnstraße, sowie die Schulsanitäts-AG der KGS Stuhr-Brinkum die Ortsfeuerwehr Brinkum. Dabei wurde den Kindern der Kita Jahnstraße in einen kleinen theoretischen Unterricht gezeigt, wie man einen Notruf absetzt und wie wichtig Rauchmelder sind. Kaum war der kleine Unterricht vorbei, konnten die Kinderaugen zum Staunen gebracht werden. Die Brandschutzerzieher der Ortsfeuerwehr Brinkum zeigten, wie der Einsatzablauf im Feuerwehrhaus vonstattengeht. Danach durften die Kinder in aller Ruhe die Fahrzeuge bestaunen und erkunden. Alle drei Gruppen des Kindergartens wurden ausreichend zum Thema Feuer sensibilisiert und hatten zusätzlich viel Spaß. Bei der Schulsanitäts-AG, stand nicht nur das Thema Brandschutz im Vordergrund, sondern auch die Frage, was hat die Feuerwehr für Erste-Hilfe Ausstattung? Hierfür zeigten die Brandschutzerzieher das in den Feuerwehrfahrzeugen vorhandene notfallmedizinische Equipment. Es wurde der Umgang der verschiedenen Tragen wie Schleifkorbtrage, Schaufeltrage und Spineboard gelehrt, wie z.B. die rückenschonende Rettung bei bestimmten Verletzungsmuster. Zusätzlich wurde der Notfallrucksack und der AED (Automatische-Externe-Defibrilator) gezeigt und an einer Übungspuppe die Herzdruckmassage geübt. Auch das Thema „Patientenrettung aus Höhe“ wurde zum Thema. Hierfür bauten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Brinkum die Drehleiter auf und zeigten, wie eine Patientenrettung ablaufen könnte.
Insgesamt waren diese Woche rund 42 Kindergartenkinder, 15 Jugendliche und 13 Erzieher:innen und Lehrer:innen anwesend.