Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehr in Rehden

Am Sonntag, dem 31.10.2021 fand die letzte Leistungsspangenabnahme für alle
Jugendfeuerwehren aus Niedersachen in den Waldsportstätten Rehden statt.
Auch 2 Gruppen der Gemeinde Stuhr waren dabei. Die gemischten Gruppen
bildeten sich aus den Mitgliedern der drei Jugendfeuerwehren Brinkum/Stuhr,
Fahrenhorst/Seckenhausen und Groß Mackenstedt/Heiligenrode zusammen. 

Bei der Leistungsspange, welche die höchste Auszeichnung für ein Mitglied
der Deutschen Jugendfeuerwehr ist, müssen 5 Disziplinen in einer Gruppe
gemeistert werden: Fragen beantworten, Kugelstoßen, 1500 Meter Staffellauf,
eine Schnelligkeitsübung und der Löschangriff.
Bei jeder Disziplin können bis zu vier Punkte gesammelt werden.  Wenn die
Gruppe in jeder Disziplin mindestens einen und in der Gesamtpunktzahl
mindestens 10 Punkte erreicht, hat die gesamte Gruppe die Leistungsspange
bestanden.

Nachdem alle Disziplinen erfolgreich bestanden waren, stand einer Erteilung
der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr nichts mehr im Wege.

Somit konnten die Teilnehmer der beiden Stuhrer Gruppen voller Freude ihre
Leistungsspange  entgegen nehmen.  Ein besonderer Dank in Form einer Urkunde
ging an die Teilnehmer, die bereits ihre Leistungsspange bei vorherigen
Abnahmen bestanden hatten und die Gruppe aufgefüllt haben, damit die anderen
Mitglieder der Gruppe ihre Leistungsspange erhalten konnten.