Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt – Das erste Jahr unter neuer Führung

Gr. Mackenstedt – (ps). Am Freitag, den 26.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt, zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Feuerwehrhaus Groß Mackenstedt, statt. Ortsbrandmeister Timo Dziallas begrüßte neben den 66 anwesenden Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt die erste Gemeinderätin Bettina Scharrelmann, den Gemeindebrandmeister Michael Kalusche, den stellv. Gemeindebrandmeister Söhnke Heinken, den Gemeindesicherheitsbeauftragten Stefan Röber sowie den Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Kleemeyer.

Auf ein abwechslungsreiches Jahr 2023 konnte Dziallas in seinem Jahresbericht zurückblicken. Zusammenhalt ist unverzichtbar für das Ehrenamt Feuerwehr. Vor allem weil die Belastungen kontinuierlich ansteigen. Anspruchsvolle Technik, die Erwartungshaltung der Bevölkerung aber auch der demografische Wandel machen die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren zu einer Herausforderung! Dabei sei es keine Selbstverständlichkeit, über ausreichend Ehrenamtliche in der Ortsfeuerwehr zu verfügen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Aktuell gehören der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt 64 aktive und 22 Alterskameraden an.

Er berichtete von 95 Einsätzen im Jahr 2023. Diese teilen sich auf in 57 technische Hilfeleistungen, 14 Brandeinsätze, 22 Fehlalarme sowie 2 Brandsicherheitswachen.

Es wurde 2023 eine Vielzahl an Ausbildungs- und Übungsdiensten abgehalten. Hierbei konnte auf ein weitreichendes Spektrum in der Ausbildung zurückgeblickt werden. So wurden die regelmäßigen Gruppendienste sowie auch zahlreiche Sonderdienste abgehalten. Zusätzlich wurden externe Fortbildungen besucht wie die Weber Rescue Days oder Veranstaltungen von Heavy Rescue Germany. Hinzu kamen weitere Tätigkeiten für die Kreisfeuerwehr und die Kreisausbildung durch einige Kamerad: innen der Ortsfeuerwehr. Es wurden zahlreiche Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Barrien und am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Loy und Celle besucht. Auch die Sportdienste bei Musculus wurden im Jahr 2023 für die aktiven Kamerad: innen wieder angeboten.

Weiterhin gab er einen Ausblick auf die anstehenden Fahrzeugbeschaffungen für die Ortsfeuerwehr. Die Anschaffung eines Sonderlöschsystems steht in der Prüfung und die eines LF20 mit 4000Ltr. Wassertank der Firma Lentner aus Hohenlinden auf einem Scania Fahrgestell befindet sich in der Umsetzung. Ebenso verkündete Dziallas das durch die Gemeindeverwaltung zum Jahresende 2023 ein neuer Kommandowagen, welcher als Vorführfahrzeug zum Verkauf stand, gekauft werden konnte und nun den Fuhrpark der Ortsfeuerwehr erweitert.

Mit einer ganzen Reihe an Dankesworten endete der Bericht des Ortsbrandmeisters. Insbesondere dankte er auch seinem Stellvertreter Christian Windhorst für die sehr gute Zusammenarbeit.

Jugendfeuerwehrwartin Melina Waßmann gab einen Einblick auf das Jahr der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode. Aktuell gehören der Jugendfeuerwehr 26 Jugendliche an.

Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Kleemeyer berichtete über das vergangene Jahr 2023. Aktuell gehören der Gemeindejugendfeuerwehr 105 Mitglieder an. Weiter berichtete er über die Ereignisse in den anderen Jugendfeuerwehren.

Gemeindebrandmeister Michael Kalusche sprach über weitere Themen aus dem Feuerwehrbedarfsplan, insbesondere über die Fortschritte der einzelnen Arbeitsgruppen auf Gemeindeebene, hier insbesondere über die Grundstückssuche für neue Feuerwehrhäuser in Stuhr und Heiligenrode sowie das Einsatzgeschehen auf Gemeindeebene. Aber auch das Thema Hochwasser wurde von Ihm angesprochen, wobei einige Eckdaten zur geleisteten Arbeit und die Anzahl der verbauten Sandsäcken genannt wurden.

Frau Scharrelmann überbrachte als erste Gemeinderätin der Gemeinde Stuhr den Dank der Verwaltung und des Rates für die ehrenamtlich geleistete Arbeit im ablaufenden Jahr. Ganz besonders betonte Sie hierbei die Einsatzbereitschaft um die Weihnachtstage bezüglich der Hochwasserlage in der Gemeinde und an Sylvester. Auch auf die Aktivitäten der Verwaltung im Zusammenhang mit der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes wurde eingegangen. Vieles sei angestoßen und auch bereits umgesetzt worden.

Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr

– Julia Schweers

– Daniel Wulfken

Übernahmen aus anderen Feuerwehren

– Guido Seevers

Als Quereinsteiger neu bei der Feuerwehr Gr. Mackenstedt

– Evelyn Ripke

Beförderungen

  • zum Feuerwehrmann

Dennis Wulfken

Tristian Boullion

Marvin Gerlach

  • zum Oberfeuerwehrmann

Maximilian Zogmayer

  • zum Hauptfeuerwehrmann

Pascal Knoche

  • zur ersten Hauptfeuerwehrfrau

Sonja Waßmann

  • zur Oberlöschmeisterin

Melina Waßmann

  • zum Hauptlöschmeister

Volkmar Katenkamp

  • zum Oberbrandmeister

Timo Dziallas

 

Ehrungen für Mitgliedschaft in der Feuerwehr 

Die anstehenden Ehrungen wurden vom Gemeindebrandmeister Michael Kalusche vorgenommen.

– 25 Jahre       Nils Gräper

Katrin Arifi

– 40 Jahre       Carsten Hartmann

 

– 50 Jahre       Jens Gätjen

Hans-Jürgen Freese

Abschließend gab Dziallas noch ein Ausblick über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2024.

Nach gut 4 Stunden beendete Ortsbrandmeister Timo Dziallas die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Anwesenden, auch im Namen seines Stellvertreters Christian Windhorst noch einen schönen gemeinsamen Abend.