Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt unter neuer Führung
Gr. Mackenstedt – (ps). Am Freitag den 27.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt, im Gasthof Meyerhof statt. Für die neuen Ortsbrandmeister Timo Dziallas und Christian Windhorst war es die erste Jahreshauptversammlung in ihrer Amtszeit. Timo Dziallas begrüßte die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt sowie die Gäste, Bürgermeister Stephan Korte der Gemeinde Stuhr, Gemeindebrandmeister Michael Kalusche, Gemeindesicherheitsbeauftragter Stefan Röber, stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Maik Hollwedel sowie von der Kreisfeuerwehr den Kreisbrandmeister Michael Wessels.
Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute für den tödlich verunglückten Veit Poppenheger aus der Jugendfeuerwehr Fahrenhorst/Seckenhausen.
Auf ein abwechslungsreiches Jahr konnte Ortsbrandmeister Timo Dziallas in seinem Jahresbericht zurückblicken. Der Jahresanfang war noch durch die Covid-19 Pandemie geprägt, danach stellte sich nach und nach der Normalbetrieb wieder ein. Zusammenhalt ist unverzichtbar für das Ehrenamt Feuerwehr. Vor allem weil die Belastungen kontinuierlich ansteigen. Anspruchsvolle Technik, die Erwartungshaltung der Bevölkerung aber auch der demografische Wandel machen die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren zu einer Herausforderung! Dabei sei es keine Selbstverständlichkeit, über ausreichend Ehrenamtliche in der Ortsfeuerwehr zu verfügen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Sicherheit der Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Aktuell gehören der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt 62 aktive und 25 Alterskameraden an.
Er berichtete von 57 Einsätzen im Jahr 2022, diese teilen sich auf in 36 technische Hilfeleistungen, 10 Brandeinsätze sowie 11 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen.
Es wurde 2022 eine Vielzahl an Ausbildungs- und Übungsdiensten abgehalten. Hierbei konnte in der zweiten Jahreshälfte auf ein Abbruchgebäude als Übungsobjekt zurückgegriffen werden, dass durch ein Stuhrer Bauunternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Hinzu kamen weitere Tätigkeiten für die Kreisfeuerwehr und die Kreisausbildung durch einige Kamerad: innen der Ortsfeuerwehr. Es wurden zahlreiche Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Barrien und am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Loy und Celle besucht. Auch die Sportdienste bei Musculus wurden im Jahr 2023 für die aktiven Kamerad: innen wieder angeboten.
Weiterhin gab er einen Ausblick auf die anstehenden Fahrzeugbeschaffungen für die Ortsfeuerwehr. Ein Cobra Cold Cut System mit Trägerfahrzeug sowie ein LF20 mit 4000Ltr. Wasser. Die Planungen für die Fahrzeuge sind soweit abgeschlossen, die Fahrzeuge werden durch einen externen Dienstleister ausgeschrieben. Er bedankte sich für die erfolgreich abgeschlossene Befestigung sowie Beleuchtung des Parkplatzes am Feuerwehrhaus und den damit verbundenen Qualitäts- und Sicherheitsgewinn bei Ausbildungsdiensten und Einsätzen.
Jugendfeuerwehrwartin Melina Waßmann gab einen Einblick auf das Jahr der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode. Aktuell gehören der Jugendfeuerwehr 24 Jugendliche an.
Gemeindebrandmeister Michael Kalusche sprach über Themen aus dem Feuerwehrbedarfsplan, hier insbesondere über die Grundstückssuche für neue Feuerwehrhäuser in Stuhr und Heiligenrode sowie das Einsatzgeschehen auf Gemeindeebene. Auch berichtete er, dass die Anschaffung der noch ausstehenden neuen Einsatzbekleidung zur Jahreshälfte 2023 für alle Kamerad: innen abgeschlossen sein wird.
Der stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Maik Hollwedel berichtete über das vergangene Jahr 2022. Aktuell gehören der Gemeindejugendfeuerwehr 95 Mitglieder an. Weiter berichtete er über die Ereignisse in den anderen Jugendfeuerwehren.
Bürgermeister Stephan Korte überbrachte beste Grüße vom Rat und Verwaltung der Gemeinde Stuhr. Er dankte allen Kamerad: innen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Weiterhin berichtete er über die Fahrzeug Beschaffungen für die Gemeindefeuerwehr. Die Gemeinde Stuhr wird die anzuschaffenden Fahrzeuge durch einen externen Dienstleister ausschreiben. Die Ausschreibungen sollen noch im ersten Quartal 2023 auf den Weg gebracht werden, wenn es zu keinen weiteren Verzögerungen kommt.
Kreisbrandmeister Michael Wessels überbrachte Grüße von der Kreisfeuerwehr. Er bedankte sich bei den aktiven Kamerad: innen für Ihr Engagement in den schweren Corona Jahren. Wessels berichtete über die Planungen des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden für mögliche Katastrophenfälle innerhalb des Landkreises und wie diesen entgegengewirkt werden kann.
Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr
Dennis Wulfken
Als Quereinsteiger neu bei der Feuerwehr Gr. Mackenstedt
Marvin Gerlach
Tristian Boullion
Beförderungen
– zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann
Katja Cohrs
Christoph Meyer
– zur Löschmeisterin / zum Löschmeister
Melina Waßmann
Frank Kniemeyer
– zum Oberlöschmeister
Volkmar Katenkamp
– zum Brandmeister
Timo Dziallas
Christian Windhorst
Ehrungen für Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Die anstehenden Ehrungen wurden vom Kreisbrandmeister Michael Wessels vorgenommen.
Ein Highlight: In diesem Jahr wurden insgesamt 385 Jahre Zugehörigkeit in der Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt geehrt.
– 25 Jahre Carsten Vögel
– 40 Jahre Michael Kalusche
– 50 Jahre Heinrich Weber
Heinrich Ahlers
Alfred Meyer
– 60 Jahre Johann Meyer
– 70 Jahre Reinhard Meyer
Timo Dziallas und Christian Windhorst bedanken sich bei langjährigen Funktionsträgern für Ihre geleistete Arbeit. Rainer Düßmann war seit 15 Jahren als erster Gerätewart tätig und tritt nun in die zweite Gerätewarte Reihe zurück. Er bleibt somit der Ortsfeuerwehr mit seinem Wissen und seiner Erfahrung in der Tätigkeit erhalten.
Frank Kniemeyer war lange Jahre als Schriftführer in der Ortsfeuerwehr tätig und übernimmt seit dem 01.01.2023 die Funktion als stellv. Gruppenführer in der Ortsfeuerwehr. Er übergab damit sein altes Amt zum Jahreswechsel an seine Nachfolgerin. Ebenso ist Volkmar Katenkamp, der als Sicherheitsbeauftragter tätig war, nun in der Funktion Gruppenführer tätig und hat ebenfalls zum Jahreswechsel sein altes Amt an sein Nachfolger übergeben.
Alle 3 erhielten als Dank für Ihre geleistete Arbeit ein Präsent.
Abschließend gab Dziallas noch ein Ausblick über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2023.
Nach gut 4 Stunden beendete Ortsbrandmeister Timo Dziallas die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Anwesenden, auch im Namen seines Stellvertreters Christian Windhorst noch einen schönen gemeinsamen Abend.