Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Fahrenhorst

Nachdem die Jahreshauptversammlungen für alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde Stuhr in 2021 aufgrund der Pandemie ausgefallen sind, konnte am Freitag den 03.06.2022 wieder die Jahreshauptversammlung stattfinden. Aus Platzmangel im Feuerwehrhaus wurde diese Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Linde in Fahrenhorst durchgeführt.

Nach einem kleinen Imbiss eröffnete Ortsbrandmeister Jens Kleemeyer um 20:30 Uhr vor 35 aktiven und 9 Alterskameraden die diesjährige Jahreshauptversammlung. Er begrüße die diesjährigen Gäste Stephan Korte (Bürgermeister der Gemeinde), Soenke Heinken (stellv. Gemeindebrandmeister), Maik Hollwedel (stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart).

In dem Jahresbericht für das Jahr 2020/21 des Ortsbrandmeisters berichtete Jens Kleemeyer unter anderem von der Neuanschaffung einer neuen Pumpe und Material zur Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden. Im vergangenen Jahr absolvierten die Kameraden und Kameradinnen (in 2020) 31 und (in 2021) 36 Einsatzlagen innerhalb der Gemeinde und darüber hinaus. Besondere Herausforderungen waren dabei mehrere Großbrände in Kättingen (Stadt Bassum) oder einen Gebäudebrand in Kirchseelte. Auch zwei Einsätze im Warwer Sand, wo ein Kindern im Sand verschüttet wurde und ein Kind von seiner Gruppe verschwunden war, konnten glücklich zum Abschluss gebracht werden. Im Bereich der Kreisfeuerwehrbereitschaft gab es nur einen Voralarm für die Unterstützung im Ahrtal. Allerdings mussten die Kameraden sich nicht auf den Weg machen.

Kleemeyer und sein Stellvertreter machen sich angesichts der steigenden Einsatzzahlen, aber der rückläufigen Mitgliederzahlen, Gedanken zur Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr. Die Ursachen sind nicht etwa, dass die Kameraden keine Lust mehr auf das Ehrenamt haben, eher das junge Personen oft keinen Wohnraum im Ortsteil finden würden und somit in andere Kommunen ziehen. Zudem würden in den nächsten Jahren auch einige starke Jahrgänge  in den wohlverdienten Ruhestand gehen.  Daher sind alle Bürger*innen aus Fahrenhorst gerne bei der Feuerwehr gesehen, wenn man sich ehrenamtlich einbringen möchte. Da auch jeder hofft, wenn es bei einem selbst brennt, dass wer kommt.

Mitgliederstand zum 31.12.2021: 49 (56) Mitglieder davon 5 (4) Frauen sowie 4 Kameraden die eine Doppelmitgliedschaft haben. Den Alterskameraden gehören 14 Kameraden an. 

Soenke Heinken berichtet außerdem über die Probleme während der anhaltenden Corona-Pandemie sowie über die Mitglieds- und Einsatzzahlen der Gemeindefeuerwehr.

Maik Hollwedel hielt den Bericht der Gemeindejugendfeuerwehr. Er berichtete unter anderem von insgesamt rückläufigen Zahlen der Jugendlichen in den drei Jugendfeuerwehren (Aktuell 92 Mitglieder). Des Weiteren berichtete er darüber, dass die Jugendfeuerwehr ebenfalls sehr unter der Pandemie leidet und das alle Jugendfeuerwehren die Dienste Online angeboten haben aber nun wieder in Präsenz den Dienst führen.

Stephan Korte berichtete über die Umsetzung und Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen zum Feuerwehrbedarfsplan. Ebenfalls berichtete er über den Entschluss, dass die Sirenen innerhalb der Gemeinde nun doch umgerüstet werden sollen. Zuletzt dankte er allen Anwesenden für Ihren Einsatz am Bürger.

Unter dem Punkt Wahl des Ortskommandos wurden folgende Personen in einer Neuwahl oder Wiederwahl gewählt.

Gruppenführer: Björn Gollenstede, Michael Burrichter und Jan Werner

Gerätewart: Nils Conrad 

Sicherheitsbeauftragter: Justin Rickmann

Schriftführerin: Sara Groenling

Beisitzerin: Ilka Lapuks

 

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften:

25 Jahre: Michael Stoelk, Jens Kleemeyer

40 Jahre:  Karsten Evers

50 Jahre:  Friedhelm Poggenburg, Andreas Keller

 

Beförderungen:

Feuerwehrmann: Nico Dollner

Oberfeuerwehrmann: Keith Bösche, Corvin Hart

Hauptfeuerwehrmann: Michael Ahlers, Malte Brodtmann, Guido Seevers und Steffen Seevers

Löschmeister: Arne Hüneke

Oberlöschmeister: Michael Burrichter, Björn Gollenstede