Jahreshauptversammlung JF Brinkum/Stuhr

Brinkum (nk). Am Mittwoch dem 11.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr im Feuerwehrhaus in Brinkum statt. Anders als in den anderen Jahren startete Jugendfeuerwehrwart Dennis Spörhase die Veranstaltung mit einer Gedenkminute für einen verstorbenen Kameraden aus der Jugendfeuerwehr Fahrenhorst/Seckenhausen, welcher in der vergangenen Woche leider bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt ist.

Daraufhin begrüßte Jugendfeuerwehrwart Dennis Spörhase die anwesenden Jugendlichen sowie die Gäste und ging auf das Turbulente Jahr 2022 ein. Geprägt wurde das Jahr unteranderem durch Onlinedienste wegen Corona sowie Masken tragen und tägliches Testen bei dem Wochenendausflug im Jugendlandheim in Wöpse. Aber auch der Gemeindejugendfeuerwehrtag oder die kleine Version des Zeltlagers auf Gemeindeebene am Gut Varrel durften nicht fehlen.

Ganz stolz war Jugendfeuerwehrwart Dennis Spörhase auf die insgesamt 10 erfolgreich bestandenen Leistungsspangen sowie insgesamt 15 erfolgreichen Absolventen der Jugendflamme Stufe 2. Die ganzen Ausflüge sowie Aktivitäten wurden daraufhin noch einmal mittels eines Videos als Jahresrückblick vorgestellt.

Ein besonderer Dank ging hierbei auch an das mittlerweile sehr große Betreuerteam, denn ohne dessen Hilfe wären die ganzen Aktivitäten niemals möglich gewesen.

Mit einer Mitgliederzahl von zu Beginn 56 Jugendlichen aus Brinkum und Stuhr kam es auch im Jahr 2022 zu Neuzugängen sowie leider auch einigen Abgängen. Dennoch freut sich Dennis Spörhase darüber auch in diesem Jahr einige gut ausgebildete Jugendliche an die aktive Einsatzabteilung überreichen zu können.

Auch dieses mal standen auf dem Tageszettel die Wahlen.

Gewählt wurden hierbei:

  • Jugendsprecherin: Lina Wohnig und dessen Stellvertreter: Christian Peschel
  • Schriftführerin: Mia Wohnig und dessen Stellvertreter: Hauke Griesoph
  • Kassenwart: Tim-Ole Wrede Und dessen Stellvertreter: Benjamin Dana Seyedabadi

Aber auch das Grußwort der Gäste wie von Bürgermeister Stephan Korte, Gemeindebrandmeister Michael Kalusche, Ortsbrandmeister aus Brinkum Thomas Erdt durften an dieser Stelle nicht fehlen. Sie gaben unteranderem ein Einblick auf die Mitliedergewinnung im Bereich der Jugendfeuerwehr sowie der aktiven Einsatzabteilung. Zudem bedankten Sie sich bei allen Jugendlichen und deren Betreuern für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Zum Schluss gab Jugendfeuerwehrwart Dennis Spörhase noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr 2023 und die bevorstehenden Veranstaltungen wie zum Beispiel das nach langer Zeit wieder stattfindende Osterfeuer oder das im Sommer in Weyhe stattfindende  Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, für das noch interessierte Helfer aus der Bevölkerung gesucht werden. www.zeltlager2023.de