Jahreshauptversammlung 13.12.2019 im Feuerwehrhaus Heiligenrode
Bericht Ortsbrandmeister
Einsätze
Die Heiligenroder Wehr war 25 x im Einsatz (30) bei Bränden, technische Hilfeleistungen und Sicherungsmaßnahmen:
-
10 Brandeinsätze (15):
(1x FBMA, 3x F1 Kleinbrand, 2x F2-Mittelbrand, 1x F2-Großbrand 1x FWALD, 1 nachbarschaftliche Löschhilfen 1x F2, 1x FWALD)
-
7 Technische Hilfeleistungen (9): 1xT1 Unsterstützung RD, 1xT1 Tierrettung,
3xT1 Sturmschäden, 2xT1 Öl auf Straße (kein VU!)
-
2 Brandsicherheitswachen (3)
-
5 Sicherungsmaßnahmen (3)
-
1 Alarmübungen (0) => Plus Übung mit Fahrenhorst
Bei diesen Einsätzen haben 347 (449) mal Feuerwehrmitglieder in Summe 571 Stunden (643) geleistet. Wir waren bei 2 Einsätzen (6) mit 13 (110) Feuerwehrmitgliedern in Summe 15 Stunden (202) außerhalb des Heiligenroder Gebietes im Einsatz. (in der Summe von 347h enthalten)
(Daten in Klammern 2018)
Mitglieder Stand 13.12.2019
3 Neue Mitglieder im Jahr 2019 aufgenommen (davon 1 x Wiedereinsteiger und 2 Quereinsteiger)
3 Austritte
Stand 13.12. 2019:
64 Mitglieder (64), davon 7 Frauen (6), der Altersdurchschnitt liegt bei 38 Jahren
plus 16 Alterskameraden (17)
Wettbewerbe der Kreis-Wettbewerbsgruppe
08.03.19 Kuppelcontest in Brinkum
24.05.19 Gemeindewettbewerbe in Fahrenhorst Platz 2/5
15.06.19 Kreiswettbewerbe in Kl. Lessen, Platz 37 / 98
08.09.18 Nordkreispokal in Fahrenhorst, Platz 1/14
Wettbewerbe der CTIF Wettbewerbsgruppe
27.04.2019, Trainingswettbewerb Asendorf, Platz 9 von 9 Gruppen
09.06.2019, Nieders. Landespokal Verden, Platz 9 von 9 Gruppen und Platz 13 von 28 Gruppen in der Kuppelwertung. Qualifizierung für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften 2020 in Bad Frankenhausen
FAZIT
Wir wurden wieder bei Einsätzen, bedingt durch die Hitze und lange Trockenheit gefordert. Der ehrenamtliche Einsatz wird durch Wetterextreme höher! Wir waren wieder sehr erfolgreich bei der Abwehr von vielfältigen Gefahren. Alle Aufgaben konnten ohne Probleme bewältigt werden. Basis ist die gute Ausbildung. Die Kameradschaft wurde gepflegt und wir haben Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Auch durch unsere gute Bewältigung der Gefahren bei Einsätzen haben wir Anwohner überzeugt. Wir sind motiviert und arbeiten ständig an der Optimierung unserer Ausbildung um unsere Aufgaben zu bewältigen. Die Bereitschaft sich bei Lehrgängen fortzubilden ist hoch. Wir sind gut ausgebildet, motiviert und Einsatzbereit um unseren Bürgen ehrenamtlich zu helfen und Gefahren abzuwehren.
DANK
An die Mitglieder und Angehörige
An die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer
An alle die bei verschiedenen Aktionen geholfen haben, insbesondere die Firmen Hackfeld, Wilken, Badberg, Kramer, Hiller
An das Gemeindekommando und an Michael und Soenke
An die Gemeinde (Rat und Verwaltung)
Beförderungen
Feuerwehrfrau: Tia Schalgun
Feuerwehrmann: Christoph Thiermann und Moritz Wilken
Oberfeuerwehrfrau: Svenja Rackisch
Oberfeuerwehrmann: Dominik Heise, Mika Kortkamp, Nils Kortkamp und Niklas Schütte
Hauptfeuerwehrfrau: Laura Martens
Hauptfeuerwehrmann: Henning Dierks
Löschmeister: Marco Mandalka
Brandmeister. Lars Meybohm
Ehrungen
40 Jahre:Walter Böhm und Sven Lüßen
50 Jahre: Dieter Kosel und Friedel Schütte
Es folgten die Berichte von
-
Atemschutzgerätewart Arne Dahnken
-
Festausschuss Andreas Krusch
-
Gerätewart Rolf Martens
-
Jugendfeuerwehrwart Julian Castens
-
Alterskameraden Hermann Dierks
-
Sicherheitsbeauftragtem Stefan Röber
-
Gemeindebrandmeister Soenke Heinken
-
Gemeindejugendfeuerwehrwart Cord Tinnemeyer
-
Erster Gemeinderat der Gemeinde Stuhr Ulrich Richter
-
Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz Thomas Meyer
Wahlen
Festausschuss
Es wurden alle amtierenden Mitglieder, Lorena Bolte, Anja Kalusche, Dieter Dörgeloh, Frank Haberland, Stefan Röber, Mirco Uhde und Andreas Krusch wiederwählt.
Gemeindeverband
Es wurden alle amtierenden Mitglieder, Sven Lüßen, Holger Sparenberg und Rüdiger Schünke wiedergewählt.
Lars Meybohm, stellvertretender Ortsbrandmeister, schloss die Versammlung mit einem Dank an den Ortsbrandmeister, die anwesenden Redner und die Damen, die sich um die Bewirtung dieser Veranstaltung kümmerten, um 22:05 Uhr.
(rs) 15.12.2019