Ortsbrandmeister Sven Lüßen eröffnet um 19:45 Uhr den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heiligenrode, an der 41 Feuerwehrmitglieder teilnehmen.
Lüßen berichtet von 45 Einsätzen, hiervon 11 Brandeinsätze, 30 technische Hilfeleistungen und 4 sonstige Einsätze. Hierbei waren die Feuerwehrmitglieder in Summe 1015 Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Heiligenrode hat 3 neue Mitglieder im Jahr 22 aufgenommen davon 2 aus der Jugendfeuerwehr und ein Übertritt aus einer anderen Wehr aktueller Stand 68 Mitglieder davon 6 Frauen plus 15 Alterskameraden.
Weiterhin berichtet er von der deutschen Feuerwehrmeisterschaft in Mühlhausen, an dem die internationale Wettkampfgruppe (CTIF), an einem Kuppelwettbewerb teilgenommen hat.
Wir sind gut ausgebildet, motiviert und einsatzbereit, um unseren Bürgen ehrenamtlich zu helfen und Gefahren abzuwehren.Sein Dank geht an die Mitglieder und Angehörige. An die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer. An Alle die bei verschiedenen Aktionen geholfen haben, insbesondere die Firmen Hackfeld und Badberg. An das Gemeindekommando und an Michael Kalusche und Soenke Heinken.
Beförderungen
Oberfeuerwehrmann: Jan-Philipp Wilken
Löschmeister: Laura Martens, Stefan RöberEhrungen
40 Jahre: Henning Jürgens, Holger Sparenberg, Hayo Wilken
50 Jahre: Günter Rehenbrock
60 Jahre: Peter Hake-SöhleWahlen zum Festausschuss
Uwe Dierks – Gerätewart
Laura Martens – Jugendfeuerwehrwartin
Rudolf Dahnken – Alterskameraden
Stefan Röber – Gemeindesicherheitsbeauftragter
Gerd Schütte – Kassenprüfer
Soenke Heinken – stellvertretender Gemeindebrandmeister
Jens Kleemeyer – Gemeindejugendfeuerwehrwart