(ps) Am Freitag den 20.05.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt Pandemiebedingt, in einer Maschinenhalle der Familie Schweers statt. Ortsbrandmeister Thomas Türke begrüßte die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt sowie die Gäste Bürgermeister Stephan Korte der Gemeinde Stuhr und der Gemeindebrandmeister Michael Kalusche. Von der Kreisfeuerwehr konnte auf Grund der Corona-Verordnung leider niemand begrüßt werden.
Auf ein abwechslungsreiches Jahr konnte Ortsbrandmeister Thomas Türke in seinem Jahresbericht zurückblicken. Er berichtete von 39 Einsätzen im Jahr 2021, diese teilen sich auf in 15 technische Hilfeleistungen sowie 24 Brand- und sonstige Einsätze. Die Ortsfeuerwehr rückte zu 3 Fehlalarmen aus.
Es wurden 2021 insgesamt 48 Ausbildungs- und Übungsdienste abgehalten, hinzu kommen noch diverse weitere Ausbildungsdienste für die Kreisfeuerwehr und die Kreisausbildung durch einige Kameraden der Ortsfeuerwehr. Es wurden zahlreiche Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Barrien und am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Loy und Celle besucht.
Ortsbrandmeister Thomas Türke blickte auf ein turbulentes Corona Jahr 2021 zurück, es wurden Übungs- und Sportdienste in Online – und Präsenzveranstaltungen abgehalten. Es wurden verschiedene „Coronadienstpläne“ erarbeitet und situationsbedingt die Corona Verordnungen umgesetzt.
Weiterhin gab er einen Ausblick auf die anstehenden Fahrzeug Beschaffungen für die Ortsfeuerwehr. Ein Cobra Cold Cut System mit Trägerfahrzeug sowie ein LF20 mit 4000Ltr. Wasser sind im Rahmen des Brandschutzbedarfsplanes in der Umsetzung.
Jugendfeuerwehrwartin Melina Waßmann gibt einen Einblick auf das Jahr der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode. Aktuell gehören der Jugendfeuerwehr 20 Jugendliche an.
Bürgermeister Stephan Korte überbringt beste Grüße vom Rat und Verwaltung der Gemeinde Stuhr. Er Dankt allen Kameradinnen & Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Weiterhin berichtet er über die anzuschaffenden Fahrzeuge für die Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt sowie der anderen Ortsfeuerwehren laut Bedarfsplan.
Gemeindebrandmeister Michael Kalusche gibt einen Einblick auf das Einsatzgeschehen der Gemeindefeuerwehr.
Wahlen
Die Amtszeit aller Funktionsträger endet am Jahresende 2022, daher wurde das gesamte Ortskommando neu gewählt.
Die Amtszeit des neuen Ortskommandos beginnt am 01.01.2023.
Thomas Türke und Lars Meinke stellen sich nicht erneut zur Wahl als Ortsbrandmeister und Stellv. Ortsbrandmeister.
Die Wahlen hatten folgende Ergebnisse:
Die nachfolgenden Kameraden werden für 6 Jahre in ihre Funktionen gewählt.
Ortsbrandmeister: Timo Dziallas
Stellv. Ortsbrandmeister: Christian Windhorst
Die nachfolgenden Kameraden werden für 3 Jahre in ihre Funktionen gewählt:
Gruppenführer: Henning Barjenbruch
Henning Schröder
Hendrik Ahlers
Volkmar Katenkamp
Gerätewarte: Mark Schelenz
Torsten Fischer
Bernd Oelfke
Sicherheitsbeauftragter: Sebastian Willen
Pressewart: Philip Stampniok
Schriftführerin: Annika Türke
Beisitzer: Carsten Hartmann
Kleiderwartin: Lara Feldmann
Kassenwart: Lars Meinke
Atemschutzwart: Martin Knopf
Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr
- Max Zogmeyer
Christoph Hartmann
Florian Schweers
Jendrik Meinke
Celine Petzke
Jannik Eggers
Philipp Feldmann
Tjaden Meyer
Beförderungen
– zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann
Laura Hartmann
Ramon Gollmer
– zum Hauptfeuerwehrmann
Sebastian Willen
– zum ersten Hauptfeuerwehrmann
Mark Schelenz
– zur Oberlöschmeisterin
Nicole Düßmann
Ehrungen für Mitgliedschaft in der Feuerwehr
– 25 Jahre Stefan Preuk
Hendrik Ahlers
– 40 Jahre Thomas Türke
– 50 Jahre Manfred Kalusche
Friedhelm Windhorst
Alfred Meyer
– 70 Jahre Jonny Klusmeyer
Dem stellv. Ortsbrandmeister Lars Meinke wird für besondere Verdienste in der Feuerwehrarbeit, die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze verliehen.
Verabschiedung von den Aktiven Kameraden zu den Alterskameraden
Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 67 Jahren und auf persönlichen Wunsch wechseln Reiner Dühnfort und Helge de Buhr von den Aktiven Kameraden zu den Alterskameraden.
Die Feuerwehr Groß Mackenstedt bedankt sich für die geleistete Arbeit der beiden Kameraden mit einem Präsent.