Ortsbrandmeister Sven Lüßen berichtete von zwar weniger Einsätze im Jahr 2016 als im Vorjahr, aber in diesem Jahr waren mehr technische Hilfeleistungen dabei.
Zwei schwere Verkehrsunfälle im Ort und zwei Unterstützungen bei Verkehrsunfällen in den Nachbarfeuerwehren, jeweils einmal mit Todesopfern, prägten in diesem Jahr das Einsatzgeschehen. Erstmalig hatte die Ortsfeuerwehr Heiligenrode vier Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen in der Einsatzstatistik stehen. Insgesamt waren die Heiligenroder Feuerwehrleute 22mal im Einsatz
Der Übungstag an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Loy war sehr intensiv und lehrreich.
Beim Mühlentag, mit einer Ferienspaßaktion auf dem Klosterbach, Begleitungen beim Schützenumzug, sowie beim Laternelaufen der Kirchengemeinde konnte sich die Ortsfeuerwehr Heiligenrode öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Bei den Wettbewerben auf Gemeinde- und Kreisebene, aber auch international haben die Wettbewerbsgruppen sich erfolgreich beweisen können.
Die Gemeindeverbandsdeligierten und der Festausschuß wurde in ihren Ämtern bestätigt.
Personalien:
Neuaufnahmen: Mika Kortkamp, Svenja Rakisch, Niklas Schütte, Tia Schwalgun und Tjark Witte
Beförderungen:
Feuerwehrmann: Dominik Heise
Oberfeuerwehrmann: Finn Helms, Torsten Jürgens und Stefan Röber
Hauptfeuerwehrmann: Sebastian Altevogt und Florian Faust
Löschmeister: Arne Dahnken
Ehrungen:
25 Jahre: Torsten Alves (2015)
60 Jahre: Albert Stöver (2015), Heinrich Dierks und Heinrich Jürgens