Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Heiligenrode 2017

Heiligenrode (rs) 08.12.2017

In diesem Jahr war die Ortsfeuerwehr Heiligenrode wieder sehr erfolgreich bei der Abwehr von vielfältigen Gefahren, berichtete Ortsbrandmeister Sven Lüßen. Der Ehrenamtliche Einsatz der Kameradinnen und Kameraden wird aber durch die Wetterextremen immer höher! Insbesondere bei dem Sturmtief Xavier, sowie bei einem schweren VU wurden die Heiligenroder wieder gefordert. Alle Aufgaben konnten aber ohne Probleme bewältigt werden. Basis ist die gute Ausbildung sowie die Kameradschaft untereinander. Die Heiligenroder sind motiviert und arbeiten ständig an der Optimierung ihrer Ausbildung um die Aufgaben zu bewältigen.

Die Heiligenroder Wehr war bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Sicherungsmaßnahmen 60 mal im Einsatz. Es handelte sich hierbei um 8 Brandeinsätze, 3 Brandsicherheitswachen, 3 Sicherungsmaßnahmen, einem Fehlalarm und 45 technische Hilfeleistungen die sich in 5 VU (Verkehrsunfälle), 2 TVUK (technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person), 2 Personenrettungen und einer Tierrettung aufteilen. Allein 35 mal musste zu Sturmschäden ausgerückt werden.

Bei diesen Einsätzen haben 573 mal Feuerwehrmitglieder in Summe 726 Stunden geleistet. Davon sind bei 5 Einsätzen außerhalb des Heiligenroder Gebietes mit 85 Feuerwehrmitgliedern in Summe 187 Stunden angefallen.

Mitglieder Stand 08.12.2017

59 aktive Mitglieder davon 6 Frauen sowie 18 Alterskameraden. Leider gab es keine Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr aber 4 Austritte.

Außerdem waren die Kreis- sowie die CTIF-Wettbewerbsgruppe wieder aktiv.

Es wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:

Zum Feuerwehrmann: Mika Kortkamp, Niklas Schütte

Zur Oberfeuerwehrfrau: Laura Martens und Annika Schünke

Zum Hauptlöschmeister: Lars Meybohm

Ehrungen:

25 Jahre Mirco Uhde

40 Jahre Günter Koersen

50 Jahre Hans Badberg

Sven Lüßen sprach zum Schluss seinen Dank an die Mitglieder und Angehörigen, an die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer und an die Firmen Hackfeld, Wilken, Badberg, Kramer, Hiller und Joba aus, die bei verschiedenen Aktionen geholfen haben. Außerdem bedankte er sich beim Gemeindekommando, bei Michael Kalusche und Soenke Heinken sowie bei Rat und Verwaltung.