Jugendfeuerwehr Gr. Mackenstedt / Heiligenrode blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019
(ps) Am Mittwoch den 15.01.2020 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode im Feuerwehrhaus Groß Mackenstedt statt. Jugendfeuerwehrwartin Melina Waßmann begrüßte die anwesenden Jugendlichen, sowie den Ortsbrandmeister aus Groß Mackenstedt Thomas Türke, den Stellvertretenden Ortsbrandmeister aus Heiligenrode Lars Meybohm, den Gemeindebrandmeister Michael Kalusche, den stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Kleemeyer und Frau Schierenbeck von der Gemeinde Stuhr.
Jugendfeuerwehrwartin Melina Waßmann ging in Ihrem Jahresbericht auf die verschiedenen Aktivitäten ein. So wurde die Berufsfeuerwehr Bremen an einem Tag besucht. Im März wurde zum Kennenlernen ein Wochenende im Schullandheim Wöpse verbracht. Insbesondere die Erfolge bei diversen Wettbewerben und Turnieren konnte Melina Waßmann hervorheben, bei denen oftmals mit mehreren Gruppen gestartet worden ist. Zu Beginn der Sommerferien wurde am neuntägigen Zeltlager teilgenommen, wo ein Super Zwölfter Platz in der Gesamtwertung erreicht worden ist. Im Herbst konnte beim Kreisvolleyballturnier mit zwei Gruppen Teil genommen werden, wobei eine der beiden Gruppen es bis in die Ausscheidungsrunde geschafft hatte. Ansonsten stand neben den sportlichen Terminen auch wieder die praktische und theoretische Ausbildung im Vordergrund.
Der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Kleemeyer berichtete über das vergangene Jahr 2019. Aktuell gehören der Gemeindejugendfeuerwehr 110 Mitglieder an, eine so hohe Mitgliederzahl hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben. Kleemeyer berichtete über den neu angeschafften Jugendfeuerwehrbus. Es konnten auf Gemeindeebene 14 Jugendliche die Jugendflamme Stufe 1 ablegen und 17 weitere die Jugendflamme Stufe 2. Ebenso wurde erwähnt, dass die Betreuer einen auf sie abgestimmten Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.
Gemeindebrandmeister Michael Kalusche berichtete über das Einsatzgeschehen der Feuerwehren in der Gemeinde Stuhr.
Ortsbrandmeister Thomas Türke dankt allen Jugendlichen für Ihren Einsatz in der Jugendfeuerwehr. Er freut sich, dass Sie mit viel Engagement und Leidenschaft dabei sind. Außerdem gibt er Aussicht auf einen gemeinsamen Dienst mit den Aktiven der Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt.
Frau Schierenbeck überbringt Grüße von Rat und Verwaltung der Gemeinde Stuhr. Sie dankt allen Jugendlichen für Ihre geleistete Arbeit. Ebenso dankt Sie der Jugendwartin, ihrem Stellvertreter sowie allen Betreuern und den Ortsfeuerwehren für Ihre Unterstützung in der Jugendarbeit.
Es standen auch wieder Wahlen auf der Tagesordnung. Zuerst wurde der Jugendsprecher/in und Stellvertreter/in gewählt. Als neuer Jugendsprecher wurde Ralph Ellmers gewählt. Sein Stellvertreter ist ab sofort Jannik Schünke. Als Schriftführer fungiert Jannik Eggers. Sein Stellvertreter ist Moritz Obenauff. Das Amt des Kassenwartes bekleidet Christoph Schröder mit seinem Stellvertreter Maximilian Zogmayer.
Im Laufe des Jahres wurden 10 Neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Dylan Schöneck aufgenommen. Das Betreuerteam bekommt ebenfalls neue Unterstützung durch Tia Schwalgun.
Auf dem Bild hintere reihe; Thomas Türke, Jens Kleemeyer, Frau Schierenbeck, Moritz Obenauff, Ralph Ellmers, Maximilian Zogmayer, Christoph Schröder, Lars Meybohm
Vordere reihe; Jannik Eggers, Jannik Schünke, Dylan Schöneck, Tia Schwalgun, Melina Waßmann, Julian Castens