Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gr. Mackenstedt / Heiligenrode

 

(ng) Der Jugendwart Christian Windhorst blickte während der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück.  

 

 

Mitglieder:

Hatte die Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode zum Jahreswechsel 2014/2015 noch 30 Mitglieder, so konnte zum Jahresende 2015 eine Mitgliederzahl von 35 Jugendlichen verzeichnet werden. Zudem wurden zum Jahresende 2015 die Jugendfeuerwehrmitglieder Lara Marie Feldmann, Samantha Pörschke und Mateusz Adam Kurzyna an die Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt übergeben.

 

Rückblick:

Christian Windhorst ließ das Jahr 2015 Revue passieren: Neben theoretischer und praktischer Ausbildung, Sport und einem Wochenendaufenthalt im Schullandheim Wöpse wurde auch wieder am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager teilgenommen. Erstmalig in der Geschichte dieses Zeltlagers wurde dies aus wettertechnischen Gründen vorsorglich evakuiert. Trotz regnerischer und stürmischer Wetterlage konnte auf eine lustige Woche zurück geblickt werden. Zu erwähnen ist hier noch die Tatsache, dass die Hälfte der Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode das erste Mal mit im Zeltlager gewesen ist.

Wettbewerbe:

Auch im Hinblick auf die verschiedenen Wettbewerbe konnte Christian Windhorst von erfolgreichen Teilnahmen berichten:
– Gemeindejugendfeuerwehrwettbewerb: 3. und 1. Platz (von 7 Gruppen)
– Kreisjugendfeuerwehrtag Rehden: 64. und 12. Platz (von 97 Gruppen)
– Jugend Retter Regatta am Silbersee: 9., 8.,4.,3. und 1. Platz (von 9 Gruppen)
– Zeltlager Twistringen: 24. Platz (von 57 Jugendfeuerwehren)
– Nordkreispokal: 2. Platz
– Volleyballtunier Sottrum: 3. und 1. Platz
– Gemeindevolleyballtunier: 8. und 1. Platz
– Kreisvolleyballtunier in Syke und Bruchhausen Vilsen: 4. Platz (von 50 Gruppen)

Die Jugendflamme Stufe 1 konnte 2015 von 4 Jugendlichen erlangt werden, die Stufe 2 von 5 Jugendlichen sowie 4 Jugendliche erlangten die Leistungsspange.

 

Betreuung:

Im Betreuerteam gab es Ende 2015 einen Wechsel. Der Betreuer Arne Dahnken beendete seine Betreuertätigkeit nach 15 Jahren, er war seit der Gründung der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode im Jahr 2000 im Betreuerteam. Als neue Betreuerin konnte Laura Martens aus der Ortsfeuerwehr Heiligenrode gewonnen werden. Das Betreuerteam besteht weiterhin aus 9 Personen.

Das Betreuerteam mit 9 Leuten leistete 2015 einen Zeitaufwand von 1346 Stunden, das Zeltlager und der Wochenendaufenthalt ist in dieser Zeit nicht enthalten. Hierfür dankte Christian Windhorst seinem Team, aber auch den Ortsfeuerwehren Groß Mackenstedt und Heiligenrode als auch der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung.

 

Berichte und Grußworte:

Die Gemeindejugendfeuerwehrwartin Anja Kalusche berichtete seitens der Gemeindejugendfeuerwehr, dass insbesondere die Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode einen sehr jungen Altersanteil hat. Von der Kreisjugendfeuerwehrdelegiertenversammlung konnte sie zudem berichten, dass Jugendwart Christian Windhorst das Ehrenabzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen bekommen hat.

Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt Thomas Türke und der Ortsfeuerwehr Heiligenrode Sven Lüssen dankten und Jugendlichen für ihr Engagement und wünschten für ihnen für das Jahr 2016 viel Erfolg und Spaß. Zudem zeigten sie sich erfreut, möglichst viele der Jugendlichen später in die aktive Wehr übernehmen zu können, auch wenn dies auf Grund des jungen Altersdurchschnitts bei den meisten wohl noch einige Jahre dauern wird.

Der erste Gemeinderat Ulrich Richter überbrachte Grüße seitens der Verwaltung und dankte den Jugendlichen für ihre Teilnahme an der Jugendfeuerwehr. Er versicherte den Jugendlichen, dass nicht nur bei der Jugendfeuerwehr Spaß mit dabei ist, sondern auch bei den Aktiven dieser nicht zu kurz kommt. Dies soll zusätzlich motivieren, später aktiv dabei zu bleiben, denn die Gemeinde zählt auf die Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr.

 

Wahlen:

Folgende Jugendliche wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt:

Jugendsprecher: Mark Schelenz
stellv. Jugendsprecherin: Svenja Rackisch

Schriftführerin: Laura Hartmann
stellv. Schriftführerin: Nanai Schulz

Kassenwart: Tjark Witte
stellv. Kassenwart: Niklas Schütte

 

Neuaufnahmen:

Moritz Obenauff wurde auf der Jahreshauptversammlung in die Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode aufgenommen.

jhv jfgmh01kl 

(v.l.n.r.)

Nanai Schulz, Laura Hartmann, Mark Schelenz, Moritz Obenauff, Svenja Rackisch, Niklas Schütte, Tjark Witte

 

jhv jfgmh02kl

(v.l.n.r.)
Gemeindejugendfeuerwehrwartin Anja Kalusche, stellv. Jugendwart Nils Lüssen, Betreuerin Laura Martens, Jugendwart Christian Windhorst