Seckenhausen – (nc) Am 24.01. fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Fahrenhorst-Seckenhausen im Feuerwehrhaus Seckenhausen statt.
Nachdem Jens Kleemeyer die Gäste und die 21 Jugendlichen der Versammlung begrüßt hatte, stellte er seinen Jahresbericht vor, in welchem er berichtet, dass die Jugendfeuerwehr Fahrenhorst-Seckenhausen aus 22 Mitgliedern bestehe (10 Mädchen und 12 Jungen). Im vergangenen Jahr konnte sie 17 Neuzugänge, 4 Austritte und 7 Übertritte in die Einsatzabteilung verbuchen. Auch das Betreuerteam konnte sich über die zwei Neuzugänge, Malte Eickhorst und Steffen Wehmeyer, freuen.
Außerdem berichtete er, dass die Jugendlichen an einem Hockeyturnier, den Gemeindewettbewerben in Groß Mackenstedt und am Kreisjugendfeuerwehrtag in Syke teilgenommen haben. Zudem nahmen sie die Einladung zu einem Tagorientierungsmarsch wieder gerne an. Zu einem Kennenlernen führ die Jugendfeuerwehr ein Wochenende nach Vechta. Bei den Aktivitäten durfte das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Aschen natürlich nicht fehlen. Zur Vorbereitung des Zeltlagers veranstaltete man eine Übernachtung im Feuerwehrhaus Fahrenhorst und nahm an der Jugend-Retter-Regatta auf dem Silbersee teil. Im 2. Halbjahr wurde es ebenfalls nicht langweilig. Dort wurde der Nordkreispokal besucht, sowie Volleyballturniere in Seckenhausen, Schwarförden und ein Freundschaftsturnier in Nordwohlde. Bei einem besonderen Dienst wurde den Jugendlichen der Umgang mit Feuerlöscher in der Praxis näher gebracht.
Ein Jugendlicher konnte die Leistungsspange und zwei weitere die Jugendflamme Stufe 1 erzielen.
Cord Tinnemeyer hielt den Bericht der Gemeindejugendfeuerwehr. Er berichtete unter anderem von insgesamt 93 Jugendliche in den drei Jugendfeuerwehren, bestehend aus 66 Jungen und 27 Mädchen. Ebenfalls wurde das 38. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager angekündigt, welches in diesem Jahr in Sudwalde stattfinden wird. Anschließend stellte sich Gemeindebrandmeister Michael Kalusche vor und erläuterte kurz seine Aufgaben. Michael hielt die Kinder auch über das Geschehen der aktiven Feuerwehr auf dem Laufenden und berichtete über 426 Einsätze im Jahr 2017.
Unter dem Punkt Grußwort der Gäste sprachen Ulrich Richter, Erster Gemeinderat, und Bernd Dücker, stellvertretender Ortsbrandmeister Seckenhausen, ihren Dank bei dem Betreuerteam für ihre tolle ehrenamtliche Arbeit und die Ausbildung der Jugendlichen aus.
Im Anschluss standen noch die Wahlen an:
Jens Kleemeyer wurde erneut einstimmig in seinem Amt als Jugendfeuerwehrwart bestätigt. Roman Kunst besetzt die Position des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarts, die er bereits kommissarisch ausgeführt hatte. Auch er wurde ebenfalls ohne gegen Stimmen gewählt. Die weiteren Ämter wurden wie folgt gewählt.
Jugendsprecher: Kai Woiwode mit seine Stellvertreterin Sara Wilkens
Schriftführer: Renee-Marie Poppenheger und ihr Stellvertreter Beniamin Tatarli
Kassenwart: Jessica Jordan mit ihrer Stellvertreterin Vanessa van Waeyenberghe
Bevor Jens Kleemeyer die Jahreshauptversammlung beendete, wurden noch die obligatorischen Schokoküsse von Ulrich Richter verteilt.