Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Annika Meyer, Dennis Spörhase, Christian Peschel, Roman Strauß, Robin Symborski, Linus Thom, Felix Schmidt, Tim Wrede, Lina Wohnig, Jens Kleemeyer, Jolina Wendt, Ronald Hoffmann, Michael Kalusche

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr

Am 10.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr im Feuerwehrhaus Brinkum statt. Jugendwart Dennis Spörhase begrüßte alle Anwesenden um 18 Uhr und berichtete von einem ereignisreichen Jahr. Wie schon in den Jahren davor wurden einige Impressionen in einem kurzen Video festgehalten, das zu Beginn abgespielt wurde und bei vielen Jugendlichen als auch Betreuern schöne Erinnerungen an das Erlebte hervorrief.

Los ging es im vergangenen Jahr mit einem Wochenendaufenthalt im Jugendlandheim der Gemeinde Stuhr im Ort Wöpse in der Nähe von Bruchhausen-Vilsen. Hier wurde vor allem der nahe Wald und das große Freigelände für viel Aktivität im Freien genutzt.

Im Mai begannen dann die Wettbewerbe. Erst ging es auf Gemeindebene los, wo eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr sogar den ersten Platz belegen konnte. Im Anschluss ging es dann zu den Kreiswettbewerben, wo der siebte Platz erreicht wurde.

Im Sommer fand dann zum ersten Mal nach Corona wieder das Kreiszeltlager mit 2.000 Teilnehmern statt. Ausrichter war die Gemeinde Weyhe, sodass die Anreise recht kurz ausfiel. Neben vielen sportlichen und feuerwehrtechnischen Wettbewerben stand vor allem die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt. Nicht so schön, war das wechselhafte Wetter, das nach einer sehr heißen Phase mit Starkregen und Unwetter aufwartete, sodass an einem Abend sogar das gesamte Zeltlager aus Sicherheitsgründen evakuiert werden musste. Alle Teilnehmer wurden in einer nahe gelegene Schule untergebracht.

Im weiteren Verlauf des Jahres beteiligte sich die Jugendfeuerwehr auch am Tag der Feuerwehr in Brinkum und nahm an mehreren Volleyball-Turnieren teil, wo jeweils gute Platzierungen erreicht werden konnten.

Der Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr betrug zum 01.01.2023 53 Jugendliche. Über das Jahr gab es neun Austritte, drei Übertritte in die Einsatzabteilungen und sage und schreibe 17 Neuaufnahmen, sodass die Mitgliederzahl zum 31.12.2023 auf 58 Jugendliche angewachsen ist. Davon waren 11 Mädchen und 47 Jungen.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Kleemeyer berichtete von den Aktivitäten der anderen Jugendfeuerwehren. So wurde an fünf Jugendliche nach erfolgreicher Prüfung die Jugendflamme Stufe 1 verliehen. Er berichtete auch, dass das Zeltlager in diesem Jahr vom 22.06. bis zum 30.06.2024 in Kirchdorf im Südkreis stattfinden wird.

Gemeindebrandmeister Michael Kalusche startete mit den Einsatzzahlen in der Gemeinde Stuhr im Jahr 2023. In Summe wurden die Ortsfeuerwehren zu insgesamt 385 Einsatzstellen gerufen. Aufwändigster Einsatz war das Hochwasser im Ortsteil Moordeich über die Weihnachtsfeiertage. Hier drohte ein Deich zu brechen und Grundwasser war bereits in viele Keller eingedrungen. Zur Deichsicherung wurden in Summe 16.000 Sandsäcke von Hand gefüllt und davon letztendlich 12.000 Sandsäcke am Deich zur Bäke verbaut. Zusätzlich wurden noch 50 Bigpacks mittels Bagger gefüllt. Von Heiligabend bis zum Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags waren 250 Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr, sowie 30 Mitarbeiter aus der Gemeindeverwaltung und 10 Mitarbeiter des Baubetriebshofs im Einsatz.

Er berichtete auch davon, dass aktuell vier große Einsatzfahrzeuge in der Neubeschaffung sind. Ein HLF20 für Brinkum, zwei LF20 für Seckenhausen und Gr.Mackenstedt und ein TLF4000plus für Stuhr. Die Auslieferungen werden sich aber aufgrund der aktuell langen Lieferzeiten vermutlich weit in das Jahr 2025 hineinziehen.

Die Gemeindeverwaltung wurde durch Annika Meyer vertreten. Sie überbracht nicht nur die Grüße aus dem Rathaus, sondern auch einen Dank von Bürgermeister Stephan Korte für die freiwillige Arbeit in der Jugendfeuerwehr durch die Jugendlichen und ihre zwei Jugendwarte und 10 Betreuer, was sehr zur Sicherung des Nachwuchses der Feuerwehr beiträgt. Als kleines Geschenk hatte sie wie auch schon in den Vorjahren zwei Kartons mit Schokoküssen für alle mitgebracht.

Zum allerersten Mal auf einer Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr war diesmal auch der Kreisjugendfeuerwehrwart anwesend. Ronald Hoffmann überbrachte die besten Grüße der Kreisfeuerwehr und gab einen kurzen Ausblick auf das diesjährige Kreiszeltlager.

Zum Abschluss freute ich dann Ortsbrandmeister Thomas Erdt über die vielen Übertritte in die Einsatzabteilungen.

Dann standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Zur Jugendsprecherin wurde wie im Vorjahr erneut Lina Wohnig gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Christian Peschel ebenfalls wiedergewählt. Neuer Schriftführer ist Robin Szymborski. Seine Stellvertreterin ist ab sofort Jolina Wendt. Tim Wrede ist alter und neuer Kassenwart. Sein Stellvertreter ist Linus Thom.

Neuaufgenommen wurde Felix Schmidt. Im Anschluss konnte die Sitzung dann nach eineinhalb Stunden beendet werden.