Intensiv-Seminar für ausgebildete Führungskräfte zum Thema „technische Unfallrettung“

Brinkum-(cm). Insgesamt 18 ausgebildete Führungskräfte der Ortsfeuerwehren Brinkum, Gr. Mackenstedt und Stuhr, haben an einem zweitägigen Intensiv-Seminar zum Thema „technische Unfallrettung“, welches am Feuerwehrhaus Brinkum stattgefunden hat, teilgenommen. Ein zweiköpfiges Ausbilderteam der Firma Weber-Rescue war hierfür aus Baden-Württemberg und den Niederlanden angereist. Nach einer theoretischen Einheit, bei der Grundlagen und Standardabläufe bei Verkehrsunfällen wiederholt, sowie neue Fahrzeugtechnologien beleuchtet wurden, ging es für die Teilnehmer nach draußen in eine intensive Praxisausbildung. Hierfür hat das Autohaus Hinrichsen, acht Schrottfahrzeuge bereitgestellt. Es wurden diverse Unfallszenarien, wie zum Beispiel, PKW auf der Seite oder auf dem Dach liegend, simuliert und die zügige Befreiung von Eingeklemmten Personen trainiert. Das Ausbilderteam konnte den Teilnehmern hierbei viele wertvolle Tipps bei den verschiedensten Rettungstechniken vermitteln. Das erlernte werden die Teilnehmer als Multiplikatoren bei Übungsdiensten innerhalb der Ortsfeuerwehren weitervermitteln. Das Feedback aller Teilnehmenden waren überaus positiv.