Die Heiligenroder Wettbewerbsgruppe hat sich 2019 in Verden beim Niedersachsenpokal für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften (DFM) in der Disziplin Kuppelcup qualifiziert. Nach 2 Jahren Pandemiepause war es Pfingsten so weit, die Heiligenroder Gruppe ist am Donnerstag, den 2.6.2022 zu den DFM in die Mittelalterstadt Mühlhausen, Thüringen gefahren. Dort starteten 1300 Feuerwehrangehörige, die sich auf Landesebene qualifiziert haben. Es gab den traditionellem Feuerwehrwettbewerb und den Kuppelcup, sowie die spektakulären Feuerwehrsportwettbewerbe mit verschiedenen Disziplinen wie z.B. Hakenleitersteigen oder Löschangriff nass.
(Weitere Infos: https://www.feuerwehrverband.de/aktuelles/ )
Die Besten in den verschiedenen Disziplinen haben sich für die Feuerwehr-Olympiade im slowenischen Celje (17.-24.07.2022) qualifiziert.
Die Heiligenroder Gruppe ist am Samstag im Kuppelcup gestartet. Bei dem Kuppelcup geht es darum möglichst schnell und fehlerfrei die Saugleitung zwischen dem Bach, der Wasserentnahmestelle und der Feuerlöschpumpe zu verlegen. Da es eine Trockenübung, ohne Wasser, wurde der Bach durch eine Markierung gekennzeichnet. Es gab 2 Durchgänge, es wurde der beste Durchgang (Zeit plus Fehlerpunkte) gewertet. Die besten 18 Gruppen sind dann im Zwischenlauf zu Dritt gegeneinander im KO- Verfahren gegeneinander angetreten. Die Freude der Heiligenroder war riesengroß als man sich für den Zwischenlauf qualifiziert hat. Dort ist man gegen Suhl, Thüringen und Völklingen, Saarland angetreten und ausgeschieden.
Die Heiligenroder sind dann am Pfingstsonntag, abends nach der Siegerehrung mit vielen Eindrücken aus der Stadt Mühlhausen und von den Feuerwehrwettbewerben zurück nach Stuhr gefahren. Es war eine großartige Erfahrung und motiviert die Gruppe weiter zu Üben und an der Technik für den Kuppelcup und die traditionellen Wettbewerbe zu arbeiten.