Großtierrettung der Gemeindefeuerwehr Stuhr

Die Gruppe Großtierrettung der Gemeindefeuerwehr Stuhr hat heute den ersten von 2 geplanten Trainingstagen zum Thema „Umgang mit Ponies und Pferden“ absolviert. Auf dem Hof von „Torden Gasrd Alpakas“ in Groß Mackenstedt hatte die Frau des Ortsbrandmeisters ein umfangreiches Programm vorbereitet. Als ausgebildete Reitlehrerin konnte sie viel Fachwissen vermitteln und auch aus dem Nähkästchen plaudern.

Nach einem Theorieblock zu den Eigenarten der Tiere, ging es dann direkt ans Pferd.
Aufhalftern, anbinden und das Führen von Pferden konnte ausgiebig geübt werden.

Auch das Verladen von Pferden auf den Pferdeanhänger konnte von den Teilnehmern ausprobiert werden. Was empfinden Pferde auf dem Anhänger? Wie werden Stangen gelöst und Türen geöffnet?

Dogge Alfred ist immer eingesprungen, wenn die Pferde keine Lust mehr hatten. Mit über 75kg auch ein klassisches Großtier.

Im Abschlussgespräch wurde festgestellt, dass es vorteilhaft für die Feuerwehr wäre, wenn Reiterhöfe Notfallpläne für Brand oder Naturkatastrophen hätten. Wo können Pferde sicher untergebracht werden, wenn sie aus dem Stall evakuiert werden müssen? Wo bekomme ich schnell Helfer oder Transporter her?

Ein interessanter Vormittag ging schnell zu Ende. Eine Fortsetzung in Rinder- und Schweinehaltungsbetrieben ist geplant, da diese sich grundlegend anders verhalten als Pferde. Um fachgerecht helfen zu können, ist ein Wissen darüber wichtig und notwendig.