Fit und Fröhlich Projektwoche mit Besuch von der Feuerwehr
Kurz vor den Ferien veranstaltete die Grundschule Heiligenrode eine Fit und Fröhlich Projektwoche für ihre Schüler. Neben den Bundesjugendspielen gab es für die Kinder am 5.7.2022 ein besonderes Highlight. Maik Lamping von der Ortsfeuerwehr Stuhr, dessen Tochter die Grundschule besucht, lud Kameraden aus Groß Mackenstedt, sowie Uwe und Sandra Banach, die Brandschutzerzieher der Ortsfeuerwehr Stuhr, nach Heiligenrode ein. Es sollte ein Vormittag ganz im Zeichen der Brandschutzerziehung stattfinden. Die Kameraden Philip Stampniok, Henning Barjenbruch und Sebastian Willen brachten ihren Rüstwagen Kran aus Groß Mackenstedt mit. Uwe und Sandra Banach hatten ihr Rauchhaus und die persönliche Schutzausrüstung im Gepäck, nebst dem MTW. Maik Lamping brachte aus der Ortsfeuerwehr Stuhr das Löschgruppenfahrzeug mit.
Auf dem großen Parkplatz der Schule wurden 3 Stationen aufgebaut an dem die Schüler viel bestaunen und natürlich auch ausprobieren durften. Die rund 40 Kinder wurden in 3 Gruppen aufgeteilt. Bei der Station der Brandschutzerzieher lernten die Kids welche Arten von Feuerwehr es gibt. Das alle den Notruf 112 im Gesicht haben und welche Fragen zu beantworten sind wenn der Notruf ausgelöst werden muss. Uwe Banach schlüpfte in die Persönliche Schutzausrüstung und erklärte u.a. das er sich den Rückweg aus dem Feuer mit dem Feuerwehrbeil sichern könne. Hierzu zeigte er wie er eine Tür mit dem Beil verkeilen kann. Sandra Banach demonstrierte am Rauchhaus wie schnell sich Rauch in einem Raum ausbreitet und wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Das Ehepaar Banach nahm allen Kindern das Versprechen ab, nicht alleine Feuer zu entzünden und nicht aus Spaß den Notruf zu wählen.
Am Löschgruppenfahrzeug wurden die Kinder erst von Maik Lamping um das Fahrzeug geführt und er erklärte was sich alles darauf an Ausrüstung befindet. Einsteigen in den Mannschaftsraum des Fahrzeugs durfte natürlich auch nicht fehlen. Als Teamwork mussten die Kinder improvisieren und aus verschiedenen wasserführenden Armaturen einen Turm bauen, der dann mittels Hebekissen angehoben werden musste, ohne umzufallen. Anschließend konnten Tennisbälle mittels Wasserschlauch von Pylonen gespritzt werden.
Die Kameraden aus Groß Mackenstedt hatten Schere und Spreitzer bereit gelegt. Hier konnten die Kinder ausprobieren einen Tennisball von einem Pylonen auf den anderen zu setzen und kleine Rohre konnten durchgeschnitten werden. Alles begleitet und gut erklärt von einem Feuerwehrmann. Natürlich wurde auch hier das Fahrzeug gezeigt und erklärt.
Die Grundschüler hatten eine Menge Spaß und beteiligten sich mit großem Eifer bei allen Stationen. Abschließend durfte natürlich ein Klassenfoto vor den Feuerwehrfahrzeugen nicht fehlen. Die Klassen bedankten sich lautstark für den Besuch der Feuerwehrleute und überreichten stolz selbst gemalte Bilder.
Sandra Banach überreichte einem Jungen, stellvertretend für alle, eine Urkunde und zeigte noch das für jeden der Kinder ein Malbuch, ein Pixibuch und ein Luftballon mit im Gepäck war. Dies wurde dann später in der Klasse verteilt.