Fischgruppe zu Gast im Feuerwehrhaus

Die Kita Stuhr besuchte mit ihrer Fischgruppe am 14.10.2022 die Brandschutzerzieher Uwe und Sandra Banach im Feuerwehrhaus Stuhr. Dieser Besuch der Gruppe war etwas ganz besonderes, denn es war ein Geburtstagskind unter den kleinen Feuerwehrhelfern. Speziell zu diesem Anlass wurde im aufgebauten Stuhlkreis ein Stuhl mit Luftballons geschmückt, sodass der Ehrenplatz für das Geburtstagskind auf Anhieb zu erkennen war. Die Kinder haben sich gut auf den Besuch im Feuerwehrhaus vorbereitet. So kam jedes von ihnen mit einem eigenen Helm. Diese wurden aus Papptellern ausgeschnitten, rot angemalt und mit dem Schriftzug „Feuerwehrhelfer“, 112 und dem jeweiligen Namen des Kindes versehen. So war es auch für die Brandschutzerzieher leicht, die Kinder mit Namen anzusprechen. Als alle Kinder und die Erzieher im Stuhlkreis Platz genommen hatten, wurde erst ein kleines Geburtstagsritual abgehalten. Alle sangen ein Geburtstagslied, ein Tisch mit Kerzen und Geschenken wurde zuvor in der Mitte des Stuhlkreises aufgebaut. Außerdem hatte jedes Kind die Möglichkeit, dem Geburtstagskind einen ganz persönlichen Wunsch zu überbringen.

Dann stand der Vormittag ganz im Zeichen der Feuerwehr. Die Kita-Gruppe sang ein Feuerwehrlied, das sie speziell für diesen Besuch eingeübt hatten. Darauf aufbauend erklärten Sandra und Uwe, dass jeder die Notrufnummer 112 im Gesicht habe, nämlich 1 Mund, 1 Nase und 2 Augen. Schließlich sollten die Kinder auf Tuchfühlung mit der Ausrüstung gehen können. Im Stuhlkreis war ein Tisch integriert, auf dem sowohl Ausrüstung und Zubehör der Feuerwehr, als auch alle möglichen Alltagsgegenstände lagen. Die Kinder sollten nun einzeln zum Tisch gehen und sich einen Gegenstand nehmen, von dem sie meinen, dieser gehöre zur Ausrüstung eines Feuerwehrmannes. Schnell hatten die kleinen Feuerwehrhelfer alle Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung zusammen. Uwe Banach zog sich die Ausrüstung Teil für Teil vor den Kindern an und erklärte, gemeinsam mit Sandra Banach, wozu der jeweilige Gegenstand bzw. das Kleidungsstück gebraucht wird. Natürlich durfte alles vorher von den Kindern angefasst und auch mal in die große Einsatzjacke geschlüpft werden. Anschließend wurde erstmal eine Frühstückspause eingelegt.

Frisch gestärkt ging es im Programm mit der „Ausbildung“ weiter. Alle Kinder und Erzieher mussten durch die Krabbel- und Robb Strecke unter den Tischen im Schulungsraum. Die Kinder meisterten diese Aufgabe mit großer Begeisterung. Anschließend führten Uwe und Sandra  die Gruppe durch das Feuerwehrhaus und auch in die Fahrzeughalle.

Die Kinder sahen sich alle Räume an und konnten natürlich auch in ein richtiges Feuerwehrauto einsteigen. Vor der  Fahrzeughalle wurde eine Wasserleitung aufgebaut, damit die Kinder Bälle von Pylonen mit einem Schlauch spritzen konnten. Selbstverständlich kamen die Erzieher auch zum Einsatz. Nur hatten sie ein anderes „Löschmittel“ zur Verfügung, und zwar eine Kübelspritze. Die Kinder feuerten ihre Erzieherinnen an, die im Wechsel pumpten und mit dem Wasserschlauch zielten.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch eine Urkunde, ein Malbuch, 2 Pixibücher und natürlich durften die Luftballons mit der 112 nicht fehlen.