Ferienspaß der Feuerwehr Stuhr 2022

Am vergangenen Samstag, den 30.7.2022, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Stuhr eine Aktion im Rahmen des Ferienspasses unter dem Motto „Ein Tag als Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann“. 10 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren hatten sich angemeldet. Es wurden Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr gegeben. Hierzu gehörte auch ein theoretischer Teil. Henning Meyer erklärte den Kindern wie die Brandmeldezentrale (BMZ) einer automatischen Brandmeldeanlage (BMA) funktioniert. Anschließend erklärte Uwe Banach die Aufgaben der Feuerwehr und wie sich die Kinder im Fall einer Notlage verhalten sollen. Sandra Banach erklärte das Thema Notruf und erwähnt dabei auch, dass diese Nummer nicht zum Spaß gewählt werden darf. Ebenso wies sie darauf hin, das eine unterdrückte Rufnummer dennoch von der Leitstelle erkannt werde und ein solcher „Streich“ teuer und strafbar ist. Ein kleiner Teil zum Thema Erste Hilfe durfte auch nicht fehlen. Uwe Banach verdeutlichte den Kindern, wie uncool das Gaffen und Filmen von Verletzten an einer Unfallstelle ist. Gemeinsam mit Sandra Banach zeigte er den Kindern wie ein Druckverband angelegt, die stabile Seitenlage gemacht wird und wie eine Person bei Schock zu versorgen ist. Natürlich probierten die Kinder alles gezeigte selbst aus. Im praktischen Teil wurden die 10 Kinder in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe  rollte unter der Anleitung von Achim Bellmann und Kim Bellmann Schläuche aus und lernte wie man diese im Anschluss wieder richtig aufrollt. Henning Meyer und Mirco Nienaber zeigte der anderen Gruppe an einem Baucontainer wie ein Hebekissen eingesetzt wird, um eine eingeklemmte Person zu retten. Hierzu wurde eine Übungspuppe unter einen Baucontainer gelegt und gemeinsam mit den Kindern die Technik erarbeitet.

Eine Mittagspause mit Hot Dogs durfte auch nicht fehlen. Zum Nachtisch gab es Eis! Hier einen herzlichen Dank an IKEA Brinkum, die Marketingabteilung stiftete die Hot Dog Pakete für den diesjährigen Ferienspaß. Nach der Stärkung wartete schon der ausgerollte Düsenschlauch, damit sich die Kinder im Wasser etwas abkühlen konnten. Nach der Stärkung und Erfrischung konnte die Übung geplant und geprobt werden, die den Eltern am Nachmittag gezeigt werden sollte.

Alle Teilnehmer zeigten sich während des Ferienspaß sehr motiviert und konzentriert. Jeder achtete auf den anderen, genauso unterstützten sich die Kinder gegenseitig. Gegen Nachmittag traf dann auch Ortsbrandmeister Rainer Troue am Feuerwehrhaus ein. Er war der Einladung von Ehepaar Banach gefolgt, um sich die Abschlussübung anzusehen. Dann hieß es „Aufsitzen!“. Folgende Lage wurde angenommen: Eine Person ist unter einem Bauschuttcontainer eingeklemmt und muss befreit werden. Gleichzeitig steht eine benachbarte Hecke in Brand (natürlich nur fiktiv), die gelöscht werden muss. Das Anrücken der kleinen Brandbekämpfer erfolgte unter realen Bedingungen. Die Kinder wurden auf 2 Feuerwehrautos aufgeteilt und kamen mit ihrem Betreuerteam mit Blaulicht und Martinshorn angefahren. Trotz leichter Aufregung bei den Kinder lief die Übung reibungslos und die Kinder bekamen Applaus von ihren Eltern. Zum Schluss überreichte Sandra Banach jedem Kind und dem Betreuerteam noch eine Urkunde und beendete so den Ferienspaß 2022.