Ferienspaß bei der Feuerwehr Stuhr

 

Ferienspaß in Zeiten von Corona

 

 

 

 

Am 01.08.2020 veranstalteten die Brandschutzerzieher Uwe und Sandra Banach den Ferienspaß „Ein Tag als Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau“ am Feuerwehrhaus Stuhr. Natürlich unter Berücksichtigung der momentan geltenden Hygienebedingungen und Abstandsregeln. 12 Kinder nahmen das Angebot sehr gerne an und waren entsprechend mit Mund-Nase-Schutz, Helm und Handschuhen ausgerüstet. Der Ferienspaß stand unter dem Feuerwehrmotto „Löschen, Bergen, Retten,Schützen“. Hierzu wurden die Kinder unter anderem in Erste Hilfe, absichern einer Unfallstelle und Umgang mit Gefahrgut unterrichtet. Mit der Unterstützung durch Kim Bellmann und Sebastian Klein als Betreuer wurden die einzelnen Stationen und Schwerpunkte praxisnah vermittelt und die Kinder hatten viel Spaß und waren auch sehr aufmerksam.

 

Petrus spielte an diesem Tag auch mit, sodass nach einem Mittagessen der Düsenschlauch zur Abkühlung ausgerollte wurde und die Kinder durch die Wasserstrahlen toben konnten. 

 

Im Anschluss wurde für die „Abschlussübung“, die dann auch den Eltern gezeigt werden sollte, geübt. Folgende Lage wurde angenommen: Es hat einen PKW Unfall gegeben, eine Person wurde dabei verletzt. Öl lief aus und wurde mit Bindemittel abgestreut. Da das Öl drohte in die Kanalisation zu laufen, wurde ein Gullideckel mit einem sogenannten „Elefantenfuss“ abgedeckt. In dem Fahrzeug befand sich ein Kanister mit auslaufender, hochentzündlicher Flüssigkeit. Der Kanister wurde aus dem PKW geborgen und im Anschluss gekühlt. Da der Fahrer scheinbar kurz vor dem Unfall eine brennende Zigarette in eine angrenzende Hecke geworfen hatte, fing diese Feuer und musste gelöscht werden. Bei der Generalprobe, die Auf dem Parkplatz der Kirche stattfand, schaute auch Pastor Vetter interessiert zu und lobte den Einsatz der Kinder.

 

Bei der Abschlussübung mit den Eltern war auch der stellv. Ortsbrandmeister Torsten Strauss anwesend. Nach Einsatzende erhielten die Kinder viel Applaus von ihren Eltern und Geschwistern. Abschließend erhielt jeder eine Urkunde ausgehändigt. Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stuhr.

 

 

 

 

 

DSCI0039

 

 

DSCI0026