Fachgruppe Großtierrettung – Einsatzübung auf einem Reiterhof

Gr. Mackenstedt (mg). Die Fachgruppe traf sich am Dienstagabend zu einem Ausbildungsdienst auf dem Reiterhof Katenkamp in Groß Mackenstedt.

Für die Einsatzübung wurde folgende Lage angenommen:
„Brand im rückwärtigen Bereich der Scheune. Die Stallgasse ist zurzeit nicht akut gefährdet, soll aber evakuiert werden. Die Pferde sind in der nahegelegenen Reithalle in Sicherheit zu bringen und zu betreuen.“

Die Einsatzkräfte mussten insgesamt 8 Pferde aufhalftern und geregelt aus den Boxen führen. Dies erfolgte unter der Aufsicht unserer erfahrenen Pferdehalter in den Wehren. Alle Pferde kamen unbeschadet in der Halle an. Hier wurde dann noch etwas Führ- und Bodenarbeit durchgeführt, um das handling weiter zu vertiefen. Handwechsel, Wendungen und das Beruhigen aufgeregter Tiere klappten super. Nachdem alle Tiere in ihre Boxen zurückgekehrt sind, konnte auch endlich als zweiter Übungsteil ein „festliegender Schecke“ aus seiner Box gerettet werden.

Im Rahmen der regelmäßigen Ausbildungsdienste werden die Basics (Anlegen von Assistenten, Hebegeschirr und Kran) immer wieder geübt. Gerade beim Hebegeschirr ist eine gute Kommunikation erforderlich, um z.B. das gleichzeitige Lösen aller Gurte zu gewährleisten.

Im Abschlussgespräch äußerten viele Beteiligte sich positiv über die Möglichkeit, direkt mit lebenden Tieren üben zu können. Unser Dank geht hier an die vielen Pferdebesitzer, die uns das Vertrauen geschenkt haben, mit ihren Tieren zu arbeiten.

Im Anschluss an die Übung wurde die Fachgruppe noch zu einem gemeinsamen Grillen und einer Hofbesichtigung eingeladen.

Bei den Besichtigungen und Übungen wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig gesicherte Evakuierungsräume für Tiere an den Stallgebäuden sind. Halfter und Stricke sollten in Pferdeställen direkt an den Boxen hängen.

Die Fachgruppe trifft sich im 6-wöchigen Rhythmus, um Einsatzübungen und die Basis Ausbildung durchzuführen.