Stuhr (mt). Die Gemeinde Stuhr hatte am Dienstagabend die Mitglieder des Gemeindekommandos, sowie die Ehrenmitglieder ins Rathaus eingeladen. Auf der Tagesordnung stand die Ernennung und Verabschiedung von Ehrenbeamten der Feuerwehren in der Gemeinde Stuhr. Nach den entsprechenden Wahlen wurden Jens Kleemeyer als Ortsbrandmeister in Fahrenhorst und Lars Meybohm als stellvertretender Ortsbrandmeister in Heiligenrode vereidigt.
Für beide ist es nicht die erste Führungsaufgabe in der Feuerwehr. Beide waren zuvor bereits Jugendfeuerwehrwarte in ihrer Ortsfeuerwehr gewesen, Meybohm von 2000 bis 2009, Kleemeyer von 2011 bis 2019. Ein Amt, über das auch ihre beiden Vorgänger Mathias Nordhorn und Hayo Wilken in ihre aktuellen Ämter gekommen waren. Hayo Wilken merkte während der Verabschiedung noch an, dass er Lars Meybohm damals in der Jugendfeuerwehr gehabt habe, als er selbst noch Jugendwart gewesen war. Vorgezeichnete Linien also, die an diesem Abend ihre Fortführung fanden. Hayo Wilken war nach seiner Zeit als Jugendfeuerwehrwart und Gemeindejugendfeuerwehrwart ab 1995 stellv. Ortsbrandmeister ist Heiligenrode gewesen. Ganz viel weniger hat Mathias Nordhorn auch nicht vorzuweisen. Er war auch zunächst stellvertretender Ortsbrandmeister in Fahrenhorst gewesen und löste im Januar 2001 seinen Vater Reinhold als Ortsbrandmeister ab. Beide erhielten aus den Händen des Ersten Gemeinderates Ulrich Richter Ihre Entlassungsurkunden aus dem Ehrenbeamtenverhältnis. Allerdings noch nicht mit sofortiger Wirkung. Der Amtswechsel findet in Fahrenhorst zum 01.07. und in Heiligenrode erst zum 01.09. statt. Die Frauen der Feuerwehrmitglieder bekamen als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß überreicht. Nach dem offiziellen Teil überraschten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Fahrenhorst ihren scheidenden Ortsbrandmeister noch mit einem Spalier. Als plötzlich zwei Harley-Davidson-Fahrer auftauchten und mitten in der Menge hielten, wusste Mathias Nordhorn kurz nicht, wie er die Situation einordnen sollte. Als die beiden dann aber ihre Helme abnahmen und das Präsent der Ortsfeuerwehr überreichten, wurde wieder alles klar. Die Kameradinnen und Kameraden hatten gesammelt und dem langjährigen Ortsbrandmeister eine Harley-Davidson geschenkt. Allerdings nur für einen Tag als Leihgabe.