Am 17.11.2021 freuten sich zwei vierte Klassen auf den Besuch der Feuerwehr Stuhr. Mit dem Löschgruppenfahrzeug 8 (LF8) und dem neuen Rauchhaus im Gepäck rückten Sandra und Uwe Banach im Rahmen der Brandschutzerziehung an. Unterstützt wurden die beiden Brandschutzerzieher von Achim Bellmann, Mirco Nienaber und Emmilie König.
Die Freude auf beiden Seiten war groß. Denn schließlich konnte so ein Besuch in der Grundschule aufgrund der Pandemie zwei Jahre nicht stattfinden. Die Klassen wurden aufgeteilt. Eine Klasse ging raus auf den Schulhof. Dort erklärte Emmilie König die PSA (Persönliche Schutzausrüstung), sowie Achim Bellmann und Mirco Nienaber das mitgebrachte Feuerwehrfahrzeug. Alle Fächer wurden geöffnet und alles erklärt. Natürlich konnten bei dieser Gelegenheit auch Fragen gestellt werden.
Während dessen gingen Sandra und Uwe Banach in die andere Klasse. Dort fand der theoretische Teil statt. Die Schüler lernten etwas über die Arten der Feuerwehr, wie man sich richtig im Brandfall verhält, was beim Notruf wichtig ist und das die Notrufnummer 112 nicht missbraucht werden darf. Dann wurde das Verbrennungsdreieck besprochen, um zu verstehen, wie Feuer funktioniert und was es braucht damit es brennt.
Im theoretischen Unterricht gab es auch eine Premiere. Das neue Rauchhaus wurde eingeweiht. Hier demonstrierte Uwe Banach wie schnell sich Rauch ausbreitet und wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Schlussendlich versprachen die Schüler den beiden Brandschutzerziehern lautstark, dass sie nicht kokeln werden und sich Gefahren nicht nähern, sondern statt dessen den Notruf wählen um zu helfen. Zum Abschluss des Unterrichts erhielt jeder Schüler eine Urkunde, ein Malbuch und einen Kinderfinder.
Nach der großen Pause wurde gewechselt, sodass beide Klassen jeweils Theorie und Praxis der Feuerwehr kennen lernen konnten.
Beiden Klassen und auch den Brandschützern hat dieser Vormittag sichtlich Spaß gemacht.