Bericht zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr

Brinkum (MZ). Jugendwart Dennis Spörhase eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr und begrüßte alle Anwesenden herzlich. Besonders erfreulich war die Teilnahme von 34 der insgesamt 57 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sowie der Betreuer und zahlreicher Ehrengäste. Unter den Gästen befanden sich der Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Kleemeyer, der Ortsbrandmeister aus Brinkum Thomas Erdt mit seinem Stellvertreter Rolf Wiechmann, der Ortsbrandmeister aus Stuhr Torsten Strauß mit seinem Stellvertreter Thomas Bredemeyer, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sönke Heinken, der Kreisjugendfeuerwehrwart Ronald Hoffmann sowie der Gemeindejugendfeuerwehr-Pressesprecher Maximilian Zogmayer. Ebenso waren Frau Michaela Schierenbeck und Hauke Henseleit von der Verwaltung anwesend.

Jahresrückblick

Um den Jahresrückblick anschaulicher zu gestalten, begann Dennis Spörhase diesen mit einem Video, das die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr eindrucksvoll zusammenfasste.

Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählten unter anderem:

  • Teilnahme an diversen Osterfeuern
  • Der 24-Stunden-Dienst im Feuerwehrhaus Brinkum
  • Der Gemeindejugendfeuerwehrtag in Seckenhausen
  • Der Kreisjugendfeuerwehrtag
  • Der Boots-Wettbewerb auf dem Silbersee
  • Das Zeltlager in Kirchdorf
  • Das Ortsteilfest zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Stuhr
  • Der Nordkreispokal in Lahausen
  • Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 in Brinkum
  • Die Leistungsspange als höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr
  • Die Pflege von Kriegsgräberstätten

Darüber hinaus nahm die Jugendfeuerwehr an mehreren Volleyballturnieren teil, darunter:

  • Turnier in Sottrum
  • Gemeindevolleyballturnier
  • Kreisvolleyballturnier

Neben diesen Veranstaltungen wurden bei den wöchentlichen Dienstabenden zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt, darunter:

  • Sportliche Betätigungen
  • Feuerwehrtechnische Ausbildung
  • Verschiedene Spiele
  • Lasertag

Zudem konnte die Jugendfeuerwehr zwei neue Betreuer in ihren Reihen aufnehmen.

Wahlen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden auch Wahlen für verschiedene Ämter statt. Die Ergebnisse im Überblick:

Jugendwart und stellvertretender Jugendwart:

  • Jugendfeuerwehrwart (Brinkum): Dennis Spörhase
  • Stellvertretende Jugendfeuerwehrwart (Stuhr): Roman Strauß

Jugendämter:

  • Jugendsprecher: Johanna Holst
    • Stellvertretender Jugendsprecher: Tino Feldmann
  • Schriftführer: Celiah Sukkau
    • Stellvertretender Schriftführer: Jolina Wendt
  • Kassenwart: Arian Ataie
    • Stellvertretender Kassenwart: Tim Tümena

Die Wahlen unterstrichen erneut das Engagement und die Mitbestimmung der Jugendlichen bei der Organisation ihrer Jugendfeuerwehr.

Die Jahreshauptversammlung bot somit einen umfassenden Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr voller spannender Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen für die Jugendlichen. Die Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr konnte auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken und freut sich auf ein ebenso ereignisreiches kommendes Jahr.