Auf Einladung des Heiligenroder Ortsbrandmeisters Sven Lüssen fanden sich am 20.12.2024 um 09:30 Uhr 15 Mitglieder aus verschiedenen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Stuhr zum diesjährigen Aktionstag an der Grundschule Heiligenrode ein. Ziel war es, den Kindern der Ortsteile Heiligenrode, Seckenhausen, Fahrenhorst, Groß Mackenstedt und Stuhr die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr näherzubringen, um Interesse für die Jugendfeuerwehr zu wecken. Die Einsatzkräfte bauten insgesamt fünf verschiedenen Stationen auf, an denen die Kinder mit viel Spaß und Freude bei der Sache waren.
Für Heiligenrode war das Löschgruppenfahrzeug Logistik mit den Kameraden Sven Lüssen, Nils Kortmamp, Ralf- Hendric Elmers vor Ort. An dieser Station konnten die Schüler am Fire Trainer ihre Fähigkeiten im Feuerlöscher trainieren und den Umgang mit der Kübelspritze lernen.
An der Station des Rüstwagen-Kran aus Groß Mackenstedt, konnten die Kinder unter Anleitung von Jendrik Meinke und Sebastian Willen,mit Schere und Spreitzer kleine Aufgaben erledigen. Die umfangreiche Ausstattung des RW-Kran wurde von den Kindern besonders bestaunt.
Für den Ortsteil Seckenhausen, hatten sich Björn Poppenheger, Birte Bolte und ein weiterer Kamerad auf den Weg nach Heiligenrode gemacht. Hier konnten die Kinder mit wasserführenden Armaturen in Teamarbeit so manche skurrile Figuren bauen. Außerdem konnte die Geschicklichkeit in Schlauchkegeln getestet werden.
Für Fahrenhorst stand der Einsatzleitwagen 1 mit Anhänger bereit. Die Kameraden Jens Kleemeyer, Michael Maschke, Sara Groenling und Joshua Kanarski waren an diesem Tag die Besatzung. Der Anhänger wurde mittels Rauchmaschine und Disconebel vernebelt. Die Schüler konnten dann mit der Wärmebildkamera die Ladefläche erkunden. Außerdem wurden viele Fragen zu den Aufgaben des ELW 1 gestellt.
Als letzte Station war das Team der Feuerwehr Stuhr mit Uwe Banach, Sebastian Klein und einem zusätzlichen Kameraden vertreten. Hier wurde den Kindern die Persönliche Schutzausrüstung und AGT erklärt. Ebenso wurde der Umgang mit der Fluchthaube gezeigt. Am Rauchhaus wurde die schnelle Ausbreitung von Rauch in einer Wohnung demonstriert. Das Verhalten im Brandfall und die Notwendigkeit von Rauchwarnmeldern wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls erläutert. Hierbei wurden die drei Kameraden von einem Jugendfeuerwehrmitglied aus Seckenhausen tatkräftig unterstützt.
Um ca.12 :30 Uhr konnten das Team ihre Ausrüstung wieder zusammen packen. Die insgesamt 69 Schüler waren sehr begeistert und bedankten sich mit den 3 Lehrern bei den Feuerwehrleuten mit einem kleinen Präsent. Sven Lüssen dankte den anwesenden Kameradinnen und Kameraden und wünschte allen ein hoffentlich ruhiges Weihnachtsfest und alles Gute für 2025.
Die Veranstaltung war zum 3 Mal in Folge ein voller Erfolg und alle freuen sich auf das nächste Jahr.