Feuerwehr Stuhr https://www.feuerwehr-stuhr.de offizielle Webseite Sun, 12 Oct 2025 18:18:39 +0000 de hourly 1 https://www.feuerwehr-stuhr.de/wp-content/uploads/2024/02/cropped-Gemeindefeuerwehr-Logo-32x32.png Feuerwehr Stuhr https://www.feuerwehr-stuhr.de 32 32 Volleyballturnier in Sottrum https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/volleyballturnier-in-sottrum/ Sun, 12 Oct 2025 17:57:07 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=19278 Heute fand in Sottrum ein spannendes Volleyballturnier statt – mit großartiger Beteiligung aus unserer Gemeinde! Insgesamt nahmen 11 Mannschaften teil, davon 6 Teams aus unserer Gemeinde. Gespielt wurde in zwei Altersgruppen:
Altersgruppe A (Durchschnittsalter unter14 Jahre)
Altersgruppe B (Durchschnittsalter über14 Jahre)

Unsere Teams haben beeindruckende Leistungen gezeigt und tolle Platzierungen erreicht:

Altersgruppe B:
1. Platz: Brinkum/Stuhr 2
2. Platz: Groß Mackenstedt/Heiligenrode 1
5. Platz: Fahrenhorst/Seckenhausen 2
6. Platz: Groß Mackenstedt/Heiligenrode 2

Altersgruppe A:
1. Platz: Brinkum/Stuhr 1
4. Platz: Fahrenhorst/Seckenhausen 1

Ein besonderes Highlight:
Der Fairness-Pokal ging an die Mannschaft Groß Mackenstedt/Heiligenrode 2 – herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer sowie an die Organisatoren für diesen sportlich erfolgreichen und fairen Tag!

]]>
Gemeinde Volleyball Turnier mit der Gemeinde Wehye zusammen https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/gemeinde-volleyball-turnier-mit-der-gemeinde-wheye-zusammen/ Sun, 28 Sep 2025 15:10:12 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=19161 Gestern fand das gemeinsame Volleyballturnier der Jugendfeuerwehren der Gemeinden Weyhe und Stuhr statt. Das Turnier wurde von der Jugendfeuerwehr Fahrenhorst/Seckenhausen in der Sporthalle der KGS Brinkum ausgerichtet. An den Start gingen zwölf A-Gruppen (10-14 Jahre) und elf B-Gruppen (15-18 Jahre).

In beiden Altersgruppen gab es zuerst eine Gruppenphase und im Anschluss wurde im KO-System um den Sieg gespielt. Nach kurzweiligen und spannenden Spielen standen die beiden Sieger der Altersgruppen fest. Beide Wanderpokale konnten in Brinkum bleiben, denn in Altersgruppe A siegte die Gruppe Brinkum/Stuhr 1 und in der Altersgruppe B siegte die Gruppe Brinkum/Stuhr 2. Viel Wichtiger als der Sieg war aber, dass alle Gruppen viel Spaß hatten und sich auch über die Gemeindegrenzen hinaus besser kennengelernt haben.

Platzierungen AG A Platzierungen AG B
1. Brinkum / Stuhr 1 1. Brinkum / Stuhr 2
2. Leeste 2 2. Leeste 3
3. Kirchweyhe 2 3. Groß Mackenstedt / Heiligenrode 2
4. Leeste 1 4. Kirchweyhe 3
5. Sudweyhe 1 5. Fahrenhorst / Seckenhausen 2
6. Kirchweyhe 1 6. Lahausen 2
7. Erichshof 1 7. Melchiorsausen 2
8. Sudweyhe 2 8. Groß Mackenstedt / Heiligenrode 3
9. Melchiorshausen 1 8. Dreye 1
10. Lahausen 1 9. Erichshof 2
11. Groß Mackenstedt / Heiligenrode 1 10. Brinkum / Stuhr 3
12. Fahrenhorst / Seckenhausen 1
]]>
Fachgruppe Großtierrettung – Ausbildungsdienst „Round Pens“ https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/fachgruppe-grosstierrettung-round-pens/ Fri, 26 Sep 2025 16:12:22 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=19154 (mg). Die Fachgruppe Großtierrettung hat sich beim letzten Ausbildungsdienst mit dem Thema Aufbau eines „Round Pens“ beschäftigt.

Wie können Großtiere im Falle eines Brandes oder nach Transportunfällen gesichert werden?

In Landwirtschaftlichen Betrieben sind oftmals sogenannte Weidepanels vorhanden. Systemzäune, die schnell aufgebaut werden können. Ein „Round Pen“ bildet durch seine Kreisform ein stabiles Gehege. In Kombination mit einem Beleuchtungskonzept können Tiere in dieses Gehege getrieben und dort gesichert werden.

Vielen Dank an die Fam. Peters, dass sie uns diese Panels für Übung und Einsatz problemlos überlässt und der Fachgruppe zur Verfügung stellt.

Diese Übungseinheit gehört mit in die Strategie, Landwirte in unser Konzept einzubinden, für die Fachgruppe zu sensibilisieren und die Kooperation zu fördern.

]]>
Ehrung der Gemeindefeuerwehr Stuhr durch das Land Niedersachsen https://www.feuerwehr-stuhr.de/ohne-kategorie/ehrung-der-gemeindefeuerwehr-stuhr-durch-das-land-niedersachsen/ Mon, 22 Sep 2025 12:42:56 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=19109 (ct) Während des Tages der offenen Tür wurde eine Ehrung des Landes Niedersachsen vollzogen. Die Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Stuhr Frau Sigrid Rother hatte die Ehre die Auszeichnungen zu übergeben. Es handelt sich hier um die Hochwasser-Ehrennadel 2023. Diese Ehrung wurde für den Einsatz an den Weihnachtsfeiertagen im Jahr 2023 verliehen. Die Ehrungen wurden an je eine Abordnung der einzelnen Ortswehren übergeben. Die Ehrung der einzelnen Kameraden wird dann auf Ortsebene vollzogen. Der Ortsfeuerwehr Brinkum wurde ein Dank für die Sicherstellung des Brandschutzes während der Einsatzzeit ausgesprochen.

 

 

 

]]>
Erfolgreiche Wiederwahl des Führungsteams der Ortsfeuerwehr Brinkum https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/erfolgreiche-wiederwahl-des-fuehrungsteams-der-ortsfeuerwehr-brinkum/ Sat, 20 Sep 2025 11:21:43 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=19051 Brinkum-(cm). Am 14. September 2025 – Auf der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Brinkum wurden Thomas Erdt und Rolf Wiechmann in ihren Führungspositionen bestätigt. In einem eindrucksvollen Vertrauensbeweis durch die Mitglieder erhielten beide eine eindeutige Mehrheit.

Thomas Erdt wird somit weiterhin als Ortsbrandmeister fungieren, während Rolf Wiechmann seine Rolle als Stellvertreter fortsetzt. Beide hatten sich erneut der Wahl gestellt und die Unterstützung und das Vertrauen der Kameradinnen und Kameraden gewonnen.

In seiner Ansprache bedankte sich Erdt für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehr: „Die Stärke unserer Feuerwehr liegt im Teamgeist und dem Engagement jedes Einzelnen.

Auch Rolf Wiechmann bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern und versprach, sich weiterhin mit vollem Einsatz für die Belange der Ortsfeuerwehr Brinkum einzusetzen.

Die Ortsfeuerwehr Brinkum ist stolz auf ihre Führungsriege und blickt voller Zuversicht auf die kommenden Jahre.

 

 

]]>
Schulfest Seckenhausen https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/schulfest-seckenhausen/ Tue, 16 Sep 2025 05:19:09 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=19015 (ch) Freiwillige Feuerwehr Seckenhausen beim Schulfest

Am Freitag waren wir beim Schulfest der Grundschule Seckenhausen mit dabei. In vielen Gesprächen konnten wir unsere Arbeit vorstellen – und einige Interessierte möchten sich sogar einmal einen Übungsdienst anschauen.

Besonders gefreut hat uns das große Interesse der Kinder, die sich begeistert über unsere Jugendfeuerwehr informiert haben.

Vielen Dank an die Grundschule Seckenhausen für die Einladung und an alle Besucherinnen und Besucher für die positiven Begegnungen!

]]>
Abnahme QS3 Modul an der FTZ in Barrien https://www.feuerwehr-stuhr.de/ohne-kategorie/abnahme-qs3-modul-an-der-ftz-in-barrien/ Sun, 07 Sep 2025 12:27:59 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=18961 (ct) Gefahrensituationen richtig zu erkennen und Verantwortung für das Truppmitglied übernehmen, das sind nur zwei der Eigenschaften, die unsere Teilnehmer beim Kompetenznachweis für die Qualifikation als Truppführende am Samstag, den 30.08.2025 an der FTZ in Barrien unter Beweis gestellt haben. Zusammen mit weiteren Teilnehmern der Feuerwehren aus den Städte Syke und Bassum, sowie der Gemeinde Weyhe stellten sie sich innerhalb von 18 Übungen den Übungslagen der Kreisausbilder. Das Truppführerkönnen, welches die Einsatzkräfte durch die regelmäßigen Dienste und Einsätze erlangt haben, wurde im Brandeinsatz, bei der technischen Hilfeleistung und im ABC-Einsatz geprüft. Am Ende haben alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden.

]]>
Ein ganz besonderer Moment bei der Feuerwehr Seckenhausen https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/ein-ganz-besonderer-moment-bei-der-feuerwehr-seckenhausen/ Sat, 06 Sep 2025 16:09:36 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=18955 (ch)
Am 6. September 2025 erlebte die Freiwillige Feuerwehr Seckenhausen während einer Maschinistenausbildung einen herzerwärmenden Augenblick. Der kleine Milo, gerade einmal dreieinhalb Jahre alt, nahm all seinen Mut zusammen und verabschiedete sich von seinem heißgeliebten Schnuller.
Feierlich übergab er ihn in die Hände von Ortsbrandmeister Björn Poppenheger.
Für die Feuerwehr war dieser Moment eine gelungene Abwechslung im Ausbildungsalltag – und für Milo ein wichtiger Schritt, der ihn ein Stückchen „groß“ gemacht hat. „Wir sind stolz, dass wir Milo bei diesem besonderen Ereignis begleiten durften“, sagte Ortsbrandmeister Poppenheger im Anschluss mit einem Schmunzeln.
So wurde aus einer technischen Übung ein unvergesslicher Tag, der in Erinnerung bleiben wird.

]]>
Abnahme QS2 Modul https://www.feuerwehr-stuhr.de/ohne-kategorie/abnahme-qs2-modul/ Sun, 31 Aug 2025 06:39:16 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=18917 (ct) Bereits am Samstag den 16.08.2025 haben 11 Mitglieder der Ortsfeuerwehren aus Brinkum, Groß Mackenstedt und Fahrenhorst erfolgreich die Q2-Prüfung der Modularen Truppausbildung auf Gemeindeebene bestanden. Mit dieser Prüfung sind die Teilnehmenden ab sofort vollwertige Truppmitglieder bei Einsätzen. Von nun an haben sie auch die Möglichkeit, an weiterführenden Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teilzunehmen.

 

]]>
Fachguppe Großtierrettung – Einsatzübung https://www.feuerwehr-stuhr.de/aktuelles-presse/fachguppe-grosstierrettung-einsatzuebung/ Wed, 20 Aug 2025 17:04:25 +0000 https://www.feuerwehr-stuhr.de/?p=18887 Gr. Mackenstedt (mg). Gestern traf sich die Fachgruppe Großtierrettung in Groß Mackenstedt zu einer kleinen Einsatzübung. Im Bereich des alten Steller Sees, war eine Kuh entlaufen und wurde vermisst. Übungsziel war die Organisation einer strukturierten Suche inklusive der notwendigen Abstimmung und Kommunikation.

Nach einer Absuche des Geländes wurde „Berta“ gefunden. Sie war in ein tiefliegendes Schlatt gestürzt und wartete dort auf Hilfe.

Durch die steilen Böschungen war an ein Herausführen nicht zu denken. Der Einsatzleiter entschied sich, nach erfolgter Sedierung durch den imaginären Tierarzt, zu einer Rettung mittels „Seitwärtsassistenten“. Die erforderlichen Mittel mussten hierzu weit in das Gelände getragen werden. Die eigentliche Rettung erfolgte nach den immer wieder geübten Standards dann problemlos.
Nach erfolgter Reinigung konnte „Berta“ wieder zu ihrer Herde.

Heute konnten wir auch drei neue Mitglieder begrüßen, die gleich in die notwendigen Grundlagen Einblick erhielten.
Die Fachgruppe trifft sich im 6-wöchigen Rhythmus, um Einsatzübungen und die Basis Ausbildung durchzuführen.

Am 14.09.25 stellt sich die Gruppe beim Tag der Feuerwehr in Stuhr ebenfalls mit vor.

]]>