Am Abend des 28. August 2023 haben die freiwilligen Feuerwehren Heiligenrode, Seckenhausen und Fahrenhorst sich für einen umfangreichen, gemeinsamen Übungseinsatz im Heiligenroder Ortsteil Neukrug zusammengefunden.
Unter den Blicken einiger interessierter Anwohner, wurde in einem der Feuerwehr zur Verfügung gestellten Gebäude, der Ernstfall geprobt. „Kellerbrand durch renovierungsarbeiten mit 2 vermissten Personen“, lautete die Einsatzmeldung per Funk.
Nachdem durch den ersten, mit Atemschutzmasken ausgestatteten, Angriffstrupp, ein Weg in das Gebäude gefunden wurde, konnte die erste vermisste Person zügig gefunden und über die Kellertreppe nach draußen in Sicherheit gebracht werden.
Die zweite vermisste Person wurde in dem weitläufigen und großen Keller ebenfalls zügig mit vereinten Trupps aus den verschiedenen Ortsfeuerwehren gefunden und in Sicherheit gebracht.
Die Sackgasse, in der das Übungs-Gebäude steht, stellte ebenfalls eine Herausforderung bei der Fahrzeug Aufstellung dar, diese konnte aber durch umsichtiges Handeln der einzelnen Einheitsführer gut gelöst werden, sodass für nachrückende Einsatzkräfte noch genügend Platz vorhanden war.
Der Einsatzleitwagen aus Fahrenhorst, welche bei Einsätzen dieser Größenordnung zur Unterstützung des Einsatzleiters mitkommt, wurde im Geschehen ebenfalls mit eingebunden. Die Hygiene Komponente aus Seckenhausen übte ebenfalls das realitätsnahe Dekontaminieren der eingesetzten Atemschutztrupps.
Die Übungsleitung um Nils Düßmann (FF Heiligenrode) zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung und Abarbeiten der gestellten Herausforderungen. Die gemeinsamen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit der freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Stuhr.
Ein besonderer Dank geht an Lutz Hollmann, der das leerstehende Objekt der Feuerwehr zum Üben zur Verfügung stellt.
Das bietet den Feuerwehren optimale Möglichkeiten, verschiedene Einsatzlagen realitätsnah zu beüben.