Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gr. Mackenstedt

Gr. Mackenstedt – (ps). Am Freitag, den 24.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt statt. Ortsbrandmeister Timo Dziallas begrüßte neben den 60 anwesenden Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt den Bürgermeister Stephan Korte, den Gemeindebrandmeister Michael Kalusche, den stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Maik Hollwedel sowie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Diepholz, Norbert Warnke.

Auf ein gemischtes Jahr 2024 mit vielen positiven aber auch mehreren sehr traurigen Momenten konnte Dziallas in seinem Jahresbericht zurückblicken. Zu den traurigen gehörten allem voran die vier Todesfälle von Kameraden aus den eigenen Reihen der Ortsfeuerwehr.

Aktuell gehören der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt 64 aktive Mitglieder, davon 12 Frauen und 23 Alterskameraden an.

Er berichtete von 85 Einsätzen im Jahr 2024. Diese teilen sich auf in 40 technische Hilfeleistungen, 15 Brandeinsätze, 29 Fehlalarme sowie 1 Brandsicherheitswachen.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 44 Ausbildungs- und Übungsdiensten abgehalten. Hierbei konnte auf ein weitreichendes Spektrum in der Ausbildung zurückgeblickt werden. So wurden die regelmäßigen Gruppendienste sowie auch zahlreiche Sonderdienste durchgeführt. Unter anderem in der Bereichen der Großtierrettung und der Kran-Ausbildung. Zusätzlich wurden externe Fortbildungen besucht wie die Weber Rescue Days oder sonstige Veranstaltungen und Seminare. Hinzu kamen weitere Tätigkeiten für die Kreisfeuerwehr und die Kreisausbildung durch einige Kamerad: innen der Ortsfeuerwehr. Es wurden zahlreiche Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Barrien und am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Loy und Celle besucht. Auch die Sportdienste bei Musculus wurden im Jahr 2024 für die aktiven Kamerad: innen wieder angeboten.

Die umfangreiche Erneuerung der persönlichen Schutzbekleidung inklusive neuer Flammschutzhauben und Schutzhandschuhe sowie die Installation einer Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Weiterhin gab er einen Ausblick auf die anstehenden Fahrzeugbeschaffungen für die Ortsfeuerwehr. Die Anschaffung eines Sonderlöschsystems steht an für das Jahr 2025 und die Auslieferung des LF20 mit 4000Ltr. Wassertank der Firma Lentner aus Hohenlinden auf einem Scania Fahrgestell. Das Fahrgestell ist bereits geliefert.

Mit einer ganzen Reihe an Dankesworten endete der Bericht des Ortsbrandmeisters. Insbesondere dankte er auch seinem Stellvertreter Christian Windhorst für die sehr gute Zusammenarbeit.

Jugendfeuerwehrwartin Melina Waßmann gab einen Einblick auf das Jahr der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt / Heiligenrode. Aktuell gehören der Jugendfeuerwehr 29 Jugendliche an.

Der stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Maik Hollwedel berichtete über das vergangene Jahr 2024. Aktuell gehören der Gemeindejugendfeuerwehr 106 Mitglieder an. Weiter berichtete er über die Ereignisse in den anderen Jugendfeuerwehren.

Gemeindebrandmeister Michael Kalusche berichtete über das Einsatzgeschehen in der Gemeindefeuerwehr. Weitere Ausführungen betrafen die Maßnahmen, die sich aus dem Feuerwehrbedarfsplan ergeben, sowie deren Umsetzungsstand. Auch die Auswertung zur Schutzzielerreichung in der Gemeinde wurde thematisiert, diese konnte für das Jahr 2023 erreicht werden. Der Mitgliederbestand der Gemeindefeuerwehr entwickelt sich derzeit sehr positiv, und im vergangenen Jahr gab es eine Reihe von Neuzugängen.

Herr Korte überbrachte als Bürgermeister der Gemeinde Stuhr den Dank der Verwaltung und des Rates für die ehrenamtlich geleistete Arbeit im ablaufenden Jahr. Ganz besonders betonte er hierbei die Einsatzbereitschaft in der Gemeinde und blickte auf der Ortsteilfeste anlässlich des 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Stuhr zurück. Auch auf die Aktivitäten der Verwaltung im Zusammenhang mit der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes wurde eingegangen. Vieles sei angestoßen und auch bereits umgesetzt worden.

Die Gerätewarte Restaurierten über knapp 2 Jahre eine alte Tragkaftspritze aus dem Jahr 1935. Sie haben viele Stunden Arbeit und Herzblut in diese Restauration investiert.

Übernahmen aus anderen Feuerwehren

– Marc-Daniel Rosenthal (Doppelmitglied OFw Rathlosen)

– Levi Grüttner (Doppelmitglied OFw Leeste)

– Pascal Plate

 

Als Quereinsteiger neu bei der Feuerwehr Gr. Mackenstedt

– Holger Klein-Dietz

 

Beförderungen

zum Oberfeuerwehrmann

– Jendrik Meinke

– Philip Feldmann

 

zum Hauptfeuerwehrmann

– Maximilian Zogmayer

 

Die anstehenden Ehrungen wurden vom Vorsitzenden des KFV Norbert Warnke vorgenommen.

Ehrungen für Verdienste im Feuerlöschwesen 

25 Jahre

– Frank Kniemeyer

– Patrick Westerholt

 

40 Jahre

– Rainer Düßmann

 

50 Jahre

– Günther Rohde

 

Ehrungen für langjähre Mitgliedschaft in der Feuerwehr

50 Jahre

– Horst Meinke

– Günter Kastens

 

60 Jahre

– Otto Meyer

 

Abschließend gab Dziallas noch ein Ausblick über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025.

Nach gut 3,5 Stunden beendete Ortsbrandmeister Timo Dziallas die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Anwesenden, auch im Namen seines Stellvertreters Christian Windhorst noch einen schönen gemeinsamen Abend.