Fahrenhorst (nt). Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Fahrenhorst statt. Ortsbrandmeister Jens Kleemeyer begrüßte neben 41 anwesenden Mitgliedern auch die erste Gemeinderätin Frau Scharrelmann, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Soenke Heinken, Cord Tinnemeyer vom Kreisfeuerwehrverband sowie Dennis Spörhase von der Jugendabteilung.
Zu Beginn wurde der verstorbenen Kameraden gedacht. Kleemeyer berichtete, dass die Feuerwehr Fahrenhorst aktuell 46 aktive Mitglieder, darunter fünf Frauen, sowie 13 Mitglieder in der Altersabteilung zählt. Ein Problem stelle der Wegzug gut ausgebildeter Mitglieder dar, dem jedoch durch vier Neueintritte – sowohl aus der Jugendfeuerwehr als auch durch Quereinsteiger – entgegengewirkt werden konnte.
Im vergangenen Jahr leistete die Ortsfeuerwehr insgesamt 50 Einsätze, darunter 23 Brandeinsätze, 17 technische Hilfeleistungen, 9 Fehlalarme und eine Brandsicherheitswache. Die Zahl der Einsätze sei leicht zurückgegangen, insbesondere da es keine schweren Unwetterlagen oder Flächenbrände gegeben habe. Zusätzlich wurden 28 Übungsdienste durchgeführt, darunter zehn ELO-Dienste und zwei Übungseinheiten der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Zudem nahmen Mitglieder an Lehrgängen in der FTZ, Celle und Loy teil. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Erneuerung der persönlichen Schutzausrüstung für alle Kameraden.
Soenke Heinken informierte über die Gesamteinsätze der Gemeindefeuerwehren in Stuhr, die sich im vergangenen Jahr auf 313 Einsätze beliefen. Insgesamt sind in der Gemeinde 375 aktive Feuerwehrleute, darunter 138 Atemschutzgeräteträger, im Einsatz. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen für ihr Engagement und wünschte stets eine gesunde Rückkehr von den Einsätzen.
Dank und Ausblick
Frau Scharrelmann überbrachte den Dank der Verwaltung und des Rates für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr. Sie betonte die hohe Einsatzbereitschaft in der Gemeinde und erinnerte an das Ortsteilfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Stuhr. Zudem ging sie auf die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans ein, bei dem bereits viele Maßnahmen angestoßen und umgesetzt wurden.
Jugendfeuerwehr und Kreisfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Fahrenhorst-Seckenhausen zählt derzeit 106 Mitglieder, darunter 20 aus Fahrenhorst und Seckenhausen. Ein Höhepunkt des Jahres war das Kreisfeuerwehrzeltlager in Kirchdorf erwähnte Dennis Spörhase.
Cord Tinnemeyer teilte mit, dass es Insgesamt im Kreis Diepholz im Jahr 2024 2.114 Einsätze bei rund 9.000 Mitgliedern gab. Eine besondere Geste zeigte die Sparkasse, die jeder Feuerwehr im Kreis Diepholz 250 Euro spendete.
Wahlen
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Ortsbrandmeister Jens Kleemeyer erneut im Amt bestätigt. Weitere gewählte Funktionsträger sind:
• Gruppenführer: Björn Gollenstede, Steffen Seevers, Michael Maschke
• Gerätewarte: Nico Dollner, Paul Frage
• Sicherheitsbeauftragter: Michael Ahlers
• Schriftführerin: Sara Groenling
• Beisitzerin: Ilka Lapuks
Ehrungen und Beförderungen
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Enno Meyer geehrt.
Folgende Kameraden und Kameradinnen wurden befördert:
• Lisa Horstmann zur Feuerwehrfrau
• Sara Groenling zur Hauptfeuerwehrfrau
• Justin Rickmann zum Löschmeister
• Arne Hüneke zum Oberlöschmeister
• Jens Kleemeyer zum Oberbrandmeister
Nach 3,5 Stunden konnte Ortsbrandmeister Jens Kleemeyer die Jahreshauptversammlung offiziell beenden.